Muss im Zug die Heizung über Nacht an sein?
Ich bin gerade mit dem Zug gefahren und da war es wahnsinnig kalt. Ich habe den Triebwagenfahrer gefragt ob die Heizung kaputt ist, er dann gesagt, nein die Heizung war über Nacht aus. Ich bin schon oft zu so früher Stunde gereißt und es war nie kalt. Ist also über Nacht immer die Heizung im Zug an?
7 Antworten
Normalerweise werden Züge beheizt bevor sie in den Umlauf gehn dazu wird eine Bereitstellungszeit eingegeben und der Zug beginnt sich je beheizen oder kühlen je nach Fahrzeug passieren auch noch andere Dinge.
Entweder gab's in diesem Prozess ne Störung oder der Zug wurde früher in Betrieb genommen.
Nein da muss niemand aufstehen das heizen funktioniert wie bei einer Standheizung. Ich schätze es hat einfach jemand nicht bedacht dass die heute Nacht wieder die Zeit umgestellt wurde daher war der Zug noch kalt und nicht Vorgeheizt.
Also die rangierlokführer die die Züge morgens an den Bahnsteig stellen bevor der Zug losfährt schalten normalerweise die Heizung ein damit es rechtzeitig warm ist.
Ich bin auch schon mit der S-Bahn in Stuttgart gefahren von Stuttgart nach herrenberg oder umgekehrt und wenn wenig los ist schalten Sie es halt einfach nicht ein was wahrscheinlich damit zusammenhängt dass der Betrieb Strom sparen muss oder will oder der Lokführer eben nicht friert.
Und da gibt's andere Lokführer die frieren selbst und dann hat es wieder 30 Grad drin und du gehst kaputt.
Oder vielleicht war die Heizung möglich kaputt und der Lokführer hatte keinen Bock auf eine Beschwerde von dir und es war einfach eine Ausrede.
Deutschland ist ziemlich komisch... Um diese Uhrzeit ist nie was los, meistens sind die Züge komplett lehr aber die müssen das trotzdem anmachen. Wenn die sparen wollen, sollen die einfach gar keinen Zug fahren lassen. Der Triebwagenfahrer hat seine eigene Heizung.
Ja gut also du bist ja offenbar an dein Ziel angekommen und es hat ja keine -30 Grad dass man erfrieren würde ohne Heizung und ja gut also es war jetzt nicht so furchtbar schlimm dass du daran gestorben bist also aushaltbar.
Und Lokführer sind halt auch Menschen und die machen auch so was sie wollen und nicht unbedingt was du für richtig hältst.
Also schau mal, bei mir im Betrieb so die Geschäftsführung macht auch so einige Sachen die für uns Mitarbeiter nicht unbedingt vorteilhaft ist oder lässt das computersystem umprogrammieren und dann ist es total blöd zu bedienen und naja wir müssen uns damit abfinden.
Es ist normal das andere Menschen Sachen machen die man persönlich nicht leiden kann und jemand aushalten muss.
Normalerweise bist du um diese Jahreszeit warm angezogen. Behalte alle Kleidung einschließlich Mütze an, dann sollte eine kurze Zugfahrt auszuhalten sein. Dauert sie länger, wird der Zug warm mit der Zeit.
Ein Zug hat warm zu sein. Die Reise hat 51 Minuten gedauert. Und wie gesagt, normalerweise ist da nie kalt, im Zug in dem ich jetzt bin ist es schön warm.
Du weißt aber schon dass das Deutsche Bahn ist und kein privates Taxi oder Chauffeur Unternehmen das die Temperatur auf dein wohlbefinden einstellen muss.
Nein das ist ÖBB und die müssen das schon und eigentlich sollte das doch auch in Deutschland so sein.
"Ein Zug hat warm zu sein."
Falsch. Du zahlst für eine Beförderung. Nicht für mehr. Eine Heizung ist - genau wie eine Klimanalage, WLAN, eine Toilette oder Magazine - ein Goodie. Wenn es das gibt, toll, aber du hast keinen Recht darauf. Oder nenne mir mal den Absatz der Beförderungsbedingungen, der da etwas anderes sagt!
Bei uns in der Schweiz sind die Züge vorallem im Winter am frühen Morgen auch schon kalt gewesen auf gewissen Strecken. Aber da haben sich viele einfach ne Decke mitgenommen tatsächlich (:
Bin jeden Tag mit dem Zug gefahren
In modernen zügen ist die heizung programmierbar und kann so voreingestellt werden, dass die fahrzeuge bei dienstbeginn die richtige temperatur haben.
Aber der teufel steckt im technischen detail. Heizen braucht energie. Elektrische züge können aufgebügelt abgestellt werden, also mit stromabnehmer am fahrdraht, und holen sich dann die energie, wenn sie sie brauchen. Dieseltriebfahrzeuge haben oft eine ölheizung (und tanken dann aus steuerlichen gründen diesel/heizöl getrennt). Die wagen lokbespannter züge können auch ohne lokomotive an einen stationären "elektranten", also eine steckdose neben dem abstellgleis, angeschlossen werden. Dann wird rechtzeitig die elektrische heizung eingeschaltet.
Also beginnt der Zug von alleine zu heizen, oder muss da jemand in der Nacht aufstehen? Das war ein alter Dieseltriebwagen, ÖBB 5047.