Muss ich diesen Techniker der mir nicht geholfen hat komplett bezahlen?
Vor 1 1/2 Wochen ging mein HD-Receiver von SKY, der mir leider herunter gefallen ist kaputt. Ich habe sofort einen Umtausch veranlasst und bekam nach 3 Tagen wieder genau das gleiche Gerät. Nun habe ich kein TV-Signal mehr. Nach einem Anruf bei SKY wurde ein Techniker geschickt, der gestern erst da war. Leider war ich nicht Zuhause sondern nur meine Eltern. Jedenfalls hat der Techniker so gut wie gar nichts gemacht, nur mal geguckt und einfach behauptet, das liege am TV-Gerät (der einwandfrei funktioniert) und außerdem wäre meine Satellitenschüssel für den Receiver zu KLEIN und zu ALT. Ich kann das einfach nicht glauben. Wieso sollte die Satellitenschüssel zu KLEIN sein? Ich hatte doch vorher genau den gleichen Receiver und es funktionierte einwandfrei und ich hatte ein Super HD-Bild ohne Störungen etc. Es kann ja nicht sein, nur weil mir der Reciever beim Umräumen aus der Hand gefallen ist und ich einen neuen anschliessen möchte gleich alles andere auch Defekt ist. Meine Vermutung ist ja eher, dass es evtl. am Antennenkabel oder an dem Digitalen LNB liegt, aber er hatte es nicht für nötig gehalten mal das LNB auszutauschen und es mal zu probieren. Ich war echt Sauer als ich nach Hause kam. Muss ich nun diesen Techniker, der ja das Problem nicht behoben hatte, sondern nur so eine blöde Aussage getroffen hat "ich müsse ja alles Neu kaufen" komplett bezahlen??? Kann ich da evtl. schriftlich Beschwerde gegen die hohe Rechnung bei der Technikfirma einreichen? Nun kann ich ja immer noch kein Fernsehen mehr gucken. Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen könnte und ob ich evtl. selbst irgendwie etwas machen kann? Leider bin ich technisch nicht so begabt. Andernfalls bleibt mir ja nichts anderes Übrig als nochmals einen zweiten Techniker zu bestellen, der ja auch wieder eine Rechnung stellt. Hat jemand eine Idee?
6 Antworten

Du solltest Dich auf jeden Fall über diese Rechnung beschweren.
Zudem kannst Du Dich, wenn das nichts bringt, mit solchen Problemen auch an die Schiedsstelle der Handwerkskammer wenden - da wird Dir auch geholfen.

Du solltest nur einen Teil der Rechnung begleichen, mit dem Hinweis, daß der Techniker offenbar nicht in der Lage war, den Fehler zu beheben. Der Hinweis, etwas sei zu alt ist Nonsens. Verlang Nachbesserung und schreib, daß du dann die gesamte Rechnung bezahlen wirst.

Ich weiß ja nicht wie hoch die Rechnung ausgefallen ist,aber die Zu und Rückfahrtskosten werden auf jeden Fall an die hängen bleiben,da du den "Fachmann" ja bestellt hast.

einfach nicht machen....keine leistung...keine kohle....aber naja so leicht isses nich...du MUSST da sein wenn der techniker kommt...

Deine Begründung - ich hatte vorher auch ein Superbild stimmt genau - Es gibt KEINE zu kleinen Schüsseln, da die Schüssel ja dann zu klein wäre - welche Firma würde das verkaufen? Hast du mal in der Produktion gearbeitet? Ich produziere als Unternehmen sicher keine Schüsseln, von denen ich weiß, dass sie nicht funktionieren. Das ist Unfug.
Der Kerl war inkompetent - ein Scharlatan und wahrscheinlich nur nen Angelernten.
Erstmal würde ich die Rechnung anfechten.
Wenn schon gezahlt - mein Geld zurückfordern - mit Einschreiben - und Beschwerde gegen den Techniker einreichen. Wenn die Firma nicht reagiert, kannst du auch Beschwerde gegen die Firma bei der IHK einreichen.
Wenn alles nicht greift - Lokalzeitung mit einem schönen Fall fürs Sommerloch beglücken.