mp3 Player im Jahre 2024 lohnt sich das?
Halli hallo hallöchen liebe freunde der Musik ich überlege seit längeren einen mp3 player zulegen und habe lange überlegt in zeiten von spotify und co und ich bin aus einigen gründen zu dem schluss entkommen ja ein grund wäre keine werbung zweiter
geht ohne empang aber dennoch wollte ich mir mal ne 2 meineung bilden
5 Antworten
Den ganzen dummen Streaming Mist brauch eh kein Mensch, bringt ja auch nix... Man muss immer Internet haben, man zahlt nur für den scheiß Zugang und die ganzen Dateien gehören einem nicht mal... Dank Internet kommt man an alle Medien die man möchte ganz ohne Probleme, gibt so viele tolle Seiten ;-), es kostet nur etwas Zeit, aber das ist besser als Kohle zu verschleudern !
Mp3 Player lohnen sich also immer, da brauch ich kein Dummphone dafür, ich hab ingesammt 8 Stück, die meisten davon sind auf Reserve und wenn ich noch welche günstig sehe kauf ich die hier und da. Ich hab die immer noch gern, die Batterie hält sau lange und sie sind robust.
okay kann zwar nicht nachvollziehen warum 8 besitzt aber ist nicht mein bier
Nein.
Bei mir zuhause ist noch alles auf CD, Vinyl und verlustfrei komprimierte FLAC-Dateien ausgelegt.
Unterwegs nutze ich das Handy dafür.
Dinge, die für mich gegen Streaming-Abos sprechen:
- Man benötigt immer funktionierendes Internet
- Es kommt vor, dass der Anbieter das Lieblingsalbum aus dem Programm nimmt
- Es steht meistens nur die letzte, zum x-ten mal zermasterte Version zur Verfügung, die nicht unbedingt die beste Qualität bietet
- Die Dateien sind in MP3 oder AAC codiert. Meine Ohren sind anscheinend anders als die der meisten und ich höre auch in hohen Bitraten bei diesen beiden Formaten störende Kompressionsartefakte
Daher ist in meinem Fall ein reiner MP3-Player auch nicht sinnvoll, da dieser meist nur MP3 und WMA (=totes Format aus 2000) abspielen kann.
Generell ist ein Hardware-MP3-Player nicht mehr sinnvoll.
Die Soundchips sind heutzutage selbst in billigen Smartphones ausreichend. Selbst mit einer fetten Hifi-Anlage hört man da keinen nennenswerten Qualitätsunterschied mehr. So typische Probleme, wie Resampling-Verzerrungen, Rauschen und verzerrter Wiedergabe, wie man sie früher von "Onboard-Soundkarten" oder alten Tastenhandys kannte, sind quasi ausgestorben.
MP3-Player werden dagegen nicht mehr wirklich weiterentwickelt. Die Technik ist in den 2000ern stehen geblieben und der Soundchip ist daher auch nicht immer der beste. Oft fehlt es diesen Chips am Bassdruck und Dynamikwiedergabe.
Daher: Hat man ein Smartphone, hat man automatisch auch einen guten MP3-Player, der auch bessere Formate abspielt.
Dazu braucht man nur eine Player-App und eine Speicherkarte mit seiner Musik.
MP3 ist inzwischen veraltet. Opus ist ein sehr gutes Format, das z.B. auch von Youtube eingesetzt wird und MP3 mehr als perfekt ersetzt.
Im Opus-Format reichen für Unterwegs nämlich 96kbps dicke aus (bei MP3 kommt bei dieser Bitrate nur noch Geblubber raus), so dass auch viel auf die Karte draufpasst.
Ich habe auch noch einen MP3Player. Ich finde es super, immer und überall meine Musik zu hören und dabei weder vom Empfang noch vom Datenvolumen abhängig zu sein. Und Ich kann meine Musik komplett ohne Werbung hören. Hab einen 8 GB MP3Player, der reicht mir vollkommen.
sag gibts inzwischen auch welche mit Bluetooth bzw. gibt's vielleicht auch Adapter
Klar gibt es auch welche mit Bluethooth. Ob mit Adapter weiß ich nicht.
ne ich mein halt so adpter für Bluetooth aber okay wobei mir da kabelköpher da wieder glatt lieber wären
Klar lohnt sich das. ich heb nen mp3-Player, dessen Akku ne sagenhafte Laufzeit von 100 Stunden hat. bei nur 2 Stunden Aufladezeit.
Damit kann ich also tagelang in der Natur rumspazieren udn trotzdem Musik hören.
Und der einzige, der irgendwelche Songs aus meiner Playlist darauf entfernen kann, bin ich.
warehouse14
stimmt ja dann schau ich mich mal um denke ich werde denn gebraucht kaufen
Das hört sich toll an. Was für ein Gerät hast du denn? Mein alter fängt an zu spinnen und da schaue ich mich schonmal nach einem neuen um.
Genau deswegen habe ich auch noch einen: Ich entscheide was bleibt und was nicht und nicht irgendwer anders.
Ich hab vor ein paar Jahren mal einen von Bertronic gekauft. Aber anscheinend gibt es die momentan nirgendwo mehr. Jedenfalls nicht OVP. 😞
So sieht meiner ungefähr aus:
Wenn du sowas gerne hättest, würde ich mir einen iPod kaufen, da kannst du nämlich ganz viel draufladen (sogar videos) und hast eine übersichtliche Ansicht aller Songs und Alben / playlists. Es gibt einige die in 2024 noch iPods nutzen. Vlg ^^
okay wenn das so ist dann überleg ich mir villeicht noch mal heisst eine nacht schlafen+
danke für antwort kann man den speicher in der regel erweitern auch wenn mir 8gb reichen würden frage ich trotzem