Mosaik-Faden und Schwertträger?

2 Antworten

Hallo

Dabei handelt es sich um eine doppelte Besetzung des Beckens.

Das soll nicht heißen dass das nicht geht.

Mosaikfische sind Fadenfische und alle Fadenfische sind Charaktertiere. Manche Individuen passen als Paar zusammen, andere nicht, manche Männchen verteidigen ihr Revier im Falle eines Schaumnestbaus sehr giftig- und es wird natürlich mit den Schwertträgern zusammen mit Fadefischnachwuchs nicht klappen. Dieses "nicht klappen" kann mehr oder weniger reibungslos gehen oder richtig stressig sein= Verletzungen oder gesundheitliche Stressprobleme (möglich bei Fadenfischen).

Ausweichbecken für den männlichen Mosaikfadenfisch wäre wünschenswert, ggf. Doppelfunktion als Zuchtbecken. 80 cm wäre erforderlich.

Tendenziell besser als Mosaikfadenfisch könnte eine Gruppe Trichogaster labiosa oder Macropodus opercularis sein.

Bevorzugen würde ich das ganze aber ohne die Schwertträger.

Schwertträger anfangs in einem 100 cm Becken nur 1 Männchen. Bei Schwertträgerartbecken im Prinzip auch möglich gleich 6 7 8 Männchen= Überbesatztaktik.

Dies alles ist aber auf Kante genäht. Ich würde empfehlen, in dem Becken kleinere Xiphophorus (maculatus, variatus, montezumae....) ODER kleinere Trichogaster (chuna als Gruppe!) zu halten und nicht beides; und sonst keine Freiwasserfische, weniger ist mehr.

Weniger ist mehr. Pflanzen, Schnecken, Gestaltung usw. sind ja auch eine sehr schöne Möglichkeit das Becken "reichhaltig" zu kriegen.


Grobbeldopp  30.12.2021, 04:59

PS

Bei Fadenfischen generell: Wenn dein Becken nur groß genug für ein Paar einer Art ist und du weniger als 3 Aquarien hast nimm ne kleinere Art aber mehr als ein Paar.

1

nein, für Schwertträger ist das Aquarium definitiv viel zu klein, die brauchen schon ein 120 cm Aquarium, also ca. ab 240 Litern.

Für Mosaik-Fadenfische passt es so grade - aber NUR für ein Pärchen.