Morgens gefühlt 70 Prozent Frauen zur arbeit?
Wieso sind Frauen so fleißig?
Was wäre Deutschland ohne fleißige Frauen?!
Ich hab auf den Weg zum Training gefühlt nur Frauen zur arbeit gehen sehen.
5 Antworten
Hallo Donomar12!
ich kenne es auch und es liegt nicht nur an der Uhrzeit, sondern auch an der Route!
Wenn ich in der Früh zum Training fahre, sehe ich zu dieser unmenschlichen Zeit fast nur Männer, die wohl weiter fahren müssen oder bei handwerklichen Firmen arbeiten. Man erkennt dies an der Arbeitskleidung. Ganz selten sehe ich um diese Uhrzeit Frauen. Hier und da vielleicht Putzfrauen oder Arbeiterinnen.
Auf dem Heimweg schaut es eher gemischt aus.
Fahre ich später, dann sehe ich auch gemischte Geschlechter und eher Büromenschen.
Nehme ich eine andere Linie, dann sehe ich vermehrt Frauen und Schülerinnen, Studentinnen usw., da diese eben Richtung Klinikzentrum etc. fährt.
Insofern liegt es wohl eher an der Uhrzeit und an der Linie.
Wenn ich Richtung Hafen fahre, dann sehe ich vermehrt Männer, da dort am Hafen eben diverse Depots, Hubs und entsprechende Firmen sind.
Das liegt daran weil die Männer und die Zeit schon am schaffen sind. Frauen haben häufig Tätigkeiten die später am Tag beginnen.
des kommt halt drauf an welche branchen bei dir auf dem weg liegen.
auf dem bau, bei der müllabführ usw sind z.b über 90% der männer. während in pflegeberufen mehr frauen arbeiten. hast du n krankenhaus in der nähe oder nen kindergarten, is die chance groß mehr frauen zu sehen.
zudem darf man mittlerweile auch nicht vernachlässigen, viele arbeiten im homeoffice - die siehst du früh auf dem weg zur arbeit nicht.
Das ist so weil die meisten Männer lieber fahren und nicht gerne zur Arbeit laufen.
bist du sicher , das die auf dem Weg zur Arbeit und nicht nach Hause wollten? ich mein, da waren doch viele schon nachts Arbeiten ;=()