Monotone Beziehung/Emotionale Abhängigkeit loswerden?
Hallo,
ich schäme mich gerade etwas die Frage zu stellen..
Ich schildere an erster Stelle mal mein Problem; ich bin seit zwei Jahren in einer Beziehung, wir können uns leider nur an Wochenenden sehen, da er Vollzeit arbeitet und es in der Woche zu knapp und stressig für ihn wird. Wir wohnen auch in verschiedenen Städten. In der Woche schreiben und telefonieren wir dafür dann häufig. Wenn er sich aber länger nicht bei mir meldet (mehrere Stunden), geht es mir automatisch schon schlecht. Ja, schlecht. Meine Laune ist dann weg und alles was ich in dem Moment möchte ist, dass er sich mal meldet.
Wenn ich mich länger nicht melden kann, schreibt er mir auch, dass er mich vermisst etc. doch seine Gefühlslage kenne ich nicht.
Ich weiß wie es rüberkommen muss, bitte nicht verurteilen.
Ich bin Studentin und habe im Grunde mehr Freizeit als er, vor allem in den Semesterferien. Wenn ich Klausuren habe sieht es natürlich anders aus, aber auch da schaffe ich es noch Zeit für uns einzuplanen und mich nach seinen freien Tagen und Stunden zu richten.. nur wird mir das manchmal zu viel und ich werde sauer auf mich selbst, dass ich mich so krass nach ihm richte. Doch wenn ich es nicht tun würde, hätten wir noch weniger Kontakt.
Das habe ich schon einige Male angesprochen, er meinte er verbringt liebend gerne Zeit mit mir. Geändert hat sich aber nicht viel. Vor allem an solchen sonnigen Tagen hätte ich mir gewünscht etwas Zeit mit ihm verbringen zu dürfen. Vielleicht dann sogar mal was spontanes..
Die Treffen sind immer zu gleichen Tagen, Uhrzeiten und am selben Ort. Als ich mal meinte, dass es doch irgendwann langweilig wird, meinte er, dass ich dann gar keinen Freund haben dürfte, da es in einer Beziehung irgendwann immer so wird.
Wie seht ihr das ganze?
Ich merke nun immer mehr und mehr wie emotional abhängig ich von ihm werde. Aber wie werde ich das wieder los? Hobbys nachgehen, Freunde treffen etc. ist mir schon klar, doch selbst da denke ich an ihn.
Würde mich über paar Antworten freuen. :)
4 Antworten
Hey,
also natürlich ist es wichtig, noch andere Freunde zu haben. Und es ist wichtig, dass sich nicht dein ganzes Leben nur um deinen Partner dreht.
Aber ich halte es ehrlich gesagt für ganz normal, dass man seinen Partner vermisst, wenn man sich mal ein paar Tage nicht sehen kann.
Das was du als emotionale Abhängigkeit beschreibst, finde ich überhaupt nicht schlimm, solange es nicht zu extrem wird.
Wichtig ist nur, dass ihr zwei euch eine Beziehung gestaltet, mit der ihr beide Glücklich seit.
Wenn du unglücklich damit bist, dass er sich zu wenig Zeit für dich nimmt, dann musst du das mit Ihm besprechen. Und vielleicht findet ihr ja eine Lösung.
Hey, danke für deine Antwort!
Wir haben natürlich noch unser eigenes Leben, doch müssen beide unsere Wochenenden füreinander freihalten, weil der Kontakt sonst eben zu wenig wird. Und das ist irgendwo dann belastend.
Gesprochen habe ich mit ihm schon darüber, aber es wird sich wohl nicht wirklich ändern.
Ist es denn aber normal, dass sich meine Laune so runterzieht, wenn ich von ihm nichts höre?
also schlimm finde ich das alles nicht, jemanden zu vermissen oder sich sorgen zu machen ist normal.
ja nach einer zeit wird eine Beziehung entspannter usw. aber Abwechslung ist schon auch wichtig. immer das selbe ist doch öde.
dan nimm du es doch mal in die hand und sage so heute machen wir ... ein Picknik im Park, gehen in die Sauna ..
Habe ich schon paar mal, wünsche mir dass es auch mal von ihm kommt. Einseitig ist doch auch blöd..
Aber ihm reicht das monotone, das kennt er das ist leicht
Aber mir nicht so.. möchte ihn ja auch nicht kränken indem ich sage dass es langweilig ist..
Zuerst einmal dies: Niemand hat das Recht, Dich zu verurteilen und sollte sich dies doch jemand erlauben, lass es nicht an Dich ran!
Ich habe den Eindruck, dass Ihr Euch noch nicht ernsthaft darüber unterhalten habt, was der Eine vom Anderen erwartet, bzw sich wünscht / erhofft und was sich jeder von Euch unter einer Beziehung vorstellt. Diese Dinge sind jedoch wichtig, denn ohne weiss man ja nicht, ob das Ganze überhaupt entwicklungsfähig ist oder man an jeweils völlig verschiedenen Punkten steht, andere Vorstellungen und Bedürfnisse hat.
Die Liebe ist etwas wunderschönes und wertvolles, aber es darf um Deiner selbst Willen nicht in Richtung Abhängigkeit gehen. Ganz egal, ob man in verschiedenen Städten oder zusammen lebt, man ist und bleibt ein eigenständiges Individuum, mit persönlichen Bedürfnissen und einer gewissen Zeit, die man ohne den Partner geniessen soll und darf.
Vielleicht liegt ja bei Euch genau hier der berühmte Hund begraben und Ihr habt differenzierte Ansichten, was diese „partnerfreie Zeit“ betrifft.
Schau in Ruhe in Dich rein und finde für Dich heraus, was genau Du von Deinen Partner möchtest (sich Notizen machen kann hilfreich sein). Wenn Du Dir darüber im Klaren bist, suchst Du am Besten das Gespräch mit ihm, damit Ihr Eure Bedürfnisse besprechen / klären könnt.
Kleiner Tipp: Sprich die Dinge aus Deiner Sichtweise an, vermeide Vorwürfe / Anschuldigungen, denn Du möchtest ja sicher ein konstruktives Gespräch.
Dies zuerst: Abhängigkeit ist immer ungesund, egal, ob es um einen Menschen, Alkohol, Drogen oder sonst was geht. Eine Abhängigkeit wirkt sich längerfristig negativ auf Deine seelische und körperliche Gesundheit aus, bremst Dich aus im Alltag und hält Dich davon ab, Dein Leben erfüllt zu geniessen.
Da Ihr offenbar schon über den Zeitfaktor gesprochen habt und es zu keiner für Dich befriedigenden Einigung gekommen ist, solltest Du Dir ernsthaft darüber Gedanken machen, ob Du diese Beziehung wirklich fortführen willst. Jeder Mensch ist, wie er ist und „investiert“ so viel in zb eine Beziehung, wie es ihm wert erscheint. Ist man hierbei zu weit auseinander, fängt eine Seite an darunter zu leiden, so sollte man sich ernsthafte Gedanken darüber machen und notfalls die Bremse ziehen. Nur wenn Du Dir selbst genug wert bist, Dich nicht verfälschst oder vernachlässigst und auf Deine eigenen Bedürfnisse achtest (natürlich ohne dabei rücksichtslos zu werden), kannst Du unabhängig (hier ist der seelische / mentale Teil gemeint) leben. Wenn Du mit diesem Menschen zusammenbleiben willst, musst Du lernen, auch die Zeit ohne ihn zu geniessen, Dinge tun, die Dir freude / spass machen, Deine Sozialkontake pflegen, etc. Sehnsucht nach diesem Menschen zu haben ist ja ok, sein ganzes Denken / Leben auf jemanden ausrichten und nur für die gemeinsamen Zeiten zu existieren, ist definitiv ungesund! Sei Dir soviel wert, dass Du sorge zu Dir trägst, mach Deine Lebensqualität niemals von einer anderen Person abhängig, denn letzten Endes fängt das Glück immer bei einem selbst an, diese Verantwortung liegt bei Dir.
Danke!
Haben wir tatsächlich schon. Er hat scheinbar keine Anforderung, außer Rücksicht. Meine Ansichten kennt er ja auch, nur ändern kann er es irgendwie nicht. Ansonsten haben wir auch mehr oder minder dieselben Werte im Leben und unterstützen uns gegenseitig.
Wie kann ich mich vor Abhängigkeit bewahren?
Das sind gute Tipps, vielen Dank!
Na, ja. Nach einer Beziehung sieht mir das nicht gerade aus. Nein. Es scheint auch schon irgendwie vorbei zu sein bevor es überhaupt angefangen hat. Also ich würde mir da jetzt auch nicht zuviel einreden. Es ist schon richtig. Das es irgendwann vielleicht eintönig wird muss es aber ja nicht zwingend und wenn man sich nicht mehr sehen oder hören kann, dann braucht man eben Abstand und, oder eine Pause voneinander. Vielleicht klärt es sich danach ja wieder und falls nicht, dann ist es eben vorbei. Also erlöse dich lieber und mach dich frei für etwas oder jemanden Neues, wenn sich dein Liebespartner nicht mehr von dir vom Hocker holen lässt oder gelangweilt fühlt. Es nützt ja doch irgendwie nichts. Mach dich also nicht noch abhängiger und unglücklicher als du ohnehin schon bist. Du hast es einfach nicht verdient.
Wonach sieht es denn dann aus?.. puh war hart das zu hören.
Also würdest du schon meine Meinung teilen, dass es normal ist, sich nach der Arbeit zu treffen.. auch wenn er dann insgesamt zwei Stunden (hin und zurück) fahren muss? Dann muss das Auto auch zur Verfügung stehen, da er kein eigenes hat.
Mir geht’s dann halt aber ehrlich schlecht, wenn von ihm länger mal nichts kommt.. ist das normal?
Ja, habe ich schon angesprochen. Doch er scheint es so beibehalten zu wollen wie es ist..