Möchte überall eine 1?

2 Antworten

Na ja.

Du müsstest einen Lernplan erstellen mit Stoff, Untereinheiten (Themen, Bücher, Kapitel), Lernmethoden bzw. Aufgaben und Zeiten und das dann über die Woche verteilen.

Pausen nicht vergessen, Trinken nicht vergessen, Bewegung nicht vergessen!

Erstelle dir einen richtigen Stundenplan: Was, wann, wo lernen.

Notiere dir, was gut lief (vielleicht Bewertung von 1 bis 6): Welche Zeiten, welche Methoden, welche Orte. Und das intensivierst du dann.

Fasse jeden Abend alles Gelernte kurz zusammen und am WE den gesamten Stoff der Woche und der Vorwochen (2 Termine, also bspw. Samstagnachmittag den Stoff der Woche, Sonntagabend den Stoff der Vorwochen kurz wiederholen).

Setze dir einen Tag in der Woche Testaufgaben, um zu testen, was du verstanden hast, was du noch mal nachschlagen solltest, was du vielleicht falsch verstanden hast.

Übe jeden Tag eine bestimmte Zeit lang Aufgaben für ein Fach, rotiere die Fächer über den Monat, so dass du in jedem Fach regelmäßig übst und damit nicht nur die Inhalte, sondern auch die Aufgabenformen verinnerlicht hast.

Damit hättest du schon eine gute Voraussetzung.

Nachhilfe kann interessant sein, um konkret die Inhalte und Aufgaben noch mal erklärt zu bekommen, die du immer wieder falsch verstehst oder falsch anwendest. Genauso gut könntest du aber in Schüler- oder Fachforen fragen.

Lernen in der Bücherei kann sinnvoll sein, wenn du einen ablenkungsfreien Ort und Zugang zu Lehrbüchern und Nachschlagewerken brauchst.

In der Zeit könntest du sicher sinnvolleres lernen und richtig Geld machen.