Modellrakete Höhenmessung?
Hallo gutefrage-Community,
ich baue aktuell an einer Modellrakete. Für eine genauere Nachvollziehung des Fluges würde ich gern weitere Daten erfassen. Ich würde gern folgende Daten erhalten: Flughöhe, Flugdauer, max Gechwindigkeit und ungefähre Flugbahn. Die ungefähre Flugbahn wäre mir nicht ganz so wichtig; die Flugdauer kann ich einfach mit einer Stoppuhr vom Boden aus messen und die Geschwindigkeit kann man soweit ich weiß relativ genau mit einer Simulations-Software herleiten. Folgendes Problem: Ich habe gehört, das aufgrund individueller Faktoren die Berechnung der Flughöhe mit einer solchen Software relativ schwierig ist. Auf meiner Rakete ist weder Platz im Sinne von Größe noch Platz im Sinne von Gewicht für einen derartigen Sensor. Kann man das Ganze auch vom Boden aus berechnen oder messen? Gibt es da andere Möglichkeiten?
Ich freue mich über Antworten!
MfG
3 Antworten
Mhm nicht so einfach. Mir fallen folgende Sachen ein:
- Luftdruck am Hochpunkt messen. Da die Geschwindigkeit dort null ist wäre genug Zeit um ein paar Werte abzuspeichern.
- Eine Fotografie vom Boden aus könnte auch gehen. Am besten wäre, wenn man einen Teil der Rakete misst, welcher auch in der Bildfläche liegt, sonst müsste man den Winkel schätzen.
- GPS ist etwas schwer
- Auch eine time of light Messung könnte man machen mit gewissem Aufwand.
- Schätzen könnte man auch mit einem Beschleunigungsensor.
Mann kann 1 und 5 miteinander kombinieren. Ich würde sie einfach loggen und am Boden auswerten.
Normal sollte sowas auch über ein GPS messbar sein. Zumindest die Höhe und die Geschwindigkeit. Den Rest kannst du ja alles ausrechnen.
Es gibt GPS Sensoren aus dem Modellbau, die ziemlich klein sind.
Es gibt einen kleinen Höhenmesser, der misst Höhe, Geschwindigkeit, Schubdauer, Delay usw. Das ganze kann dann auch grafisch dargestellt werden
Suche nach Altimeter Three von Jolly Logic
Viele Grüße