Mobile Daten statt Wlan?
Wir sind gerade umgezogen, und obwohl wir mit unseren mobilen Daten gut zurechtkommen (tatsächlich auch fürs Arbeiten), überlegen wir, ob wir wirklich DSL/Glasfaser brauchen, besonders angesichts der aktuellen Kosten und anderer Anschaffungen. Ich habe bei Vodafone nachgefragt ob die Nutzung der mobilen Daten bzw eines Vodafone-Hotspots (welches hier verfügbar wäre) ausreicht, aber sie haben mir gleich einen neuen Anschluss verkaufen wollen. Da wir viel unterwegs sind, überlegen wir, ob die Investition in einen festen Internetanschluss wirklich notwendig ist. Unser einziger Bedarf wäre die Nutzung des Smart-TVs, vor allem zum Filme schauen. Habt ihr Erfahrungen mit dem Vodafone-Hotspot für Zuhause oder der Nutzung mobiler Daten?
Unsere Überlegungen wären, das Handy am Ladekabel zu lassen und eventuell unbegrenztes Datenvolumen zu buchen, um Kosten zu sparen. Aktuell kommen wir sehr gut aus mit unseren 50GB pro Kopf- fürs streamen wäre es vielleicht zu wenig.
3 Antworten
Du hast eigentlich alles schon selbst beantwortet. ^^
Das Streaming könnte das Problem werden, sonst sind 50GB völlig ausreichend. Beim Streaming könnte man Traffic sparen, indem man auf FullHD schaut, anstelle von 4k.
Aber gerade wenn ihr pro Kopf 50GB habt, dann würde ich es erstmal ausprobieren. Eigentlich jedes Handy kann einen WLAN-Hotspot erstellen, ohne zusätzliche Hardware. Die einzige "Unannehmlichkeit" wäre, dass man zur fairen Verteilung den Fernseher immer auf verschiedenen Handys anmelden muss.
*edit* Natürlich kommt es auf eure Netzqualität an. Einfach mal einen Speedtest machen.
Das macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Da spart man an der falschen Stelle. Der Tarif Zuhause bietet eine deutlich höhere Geschwindigkeit und ist in Anbetracht der Datenmenge auch günstiger als ein mobiler Tarif
Also ich habe eine 1-GB-Leitung und will auch nicht darunter gehen. Es bietet einfach einen gewissen Komfort. Aber klar, jeder hat hier andere Anforderungen
Den gibt es nur wenn du täglich mehrfach große bzww eigentlich sogar nur sehr große Datenmengen pumpen musst. So im Bereich von 50-100GB. Ansonsten ist da nicht mehr Komfort sondern das ist dann einfach ne komische, nerdige Art Statussymbol.
Das trifft bei mir zu, weil im Heimnetz ein Server steht.
Ich finde es ist dennoch für jeden praktisch, natürlich abhängig vom Preis
Danke für die Einschätzung. 55GB haben wir ja sowieso aktuell pro Kopf. Aktuell reicht das für 1-2 Home Office Tage die Woche und das Streamen über die Laptops am Abend.
Probieren Sie Ryoko Pro aus. Ich liebe es für zu Hause und zum Mitnehmen. Die Verbindung ist bisher hervorragend!
Und wer braucht privat tatsächlich mehr als 50Mbit/s? Ich mach das auch so, zahle 25 Euro für meine kompletten Telefon-/Internetkosten und krieg so zu Hause nen Downstream von +/- 120Mbit/s. Ich würde aber auch mit 20Mbit locker auskommen.
Dauert ein Download im Zweifelsfall halt mal ne Minute länger. Aber ich brauche keine 400 oder sogar 1000Mbit zum streamen.