Mobbing: Was können wir tun?
Mobbing: Was können wir tun ;)
11 Antworten
Hallo EplcOwNs945,
es ist zunächst einmal wichtig zu wissen, dass es einen Ausweg aus der Mobbingspirale gibt und Du durchaus in der Lage bist, Dich erfolgreich gegen das Mobben zu wehren.
Vielleicht hilft Dir auch der Gedanke, dass Mobber oftmals sehr unsichere Menschen sind, die einmal selbst gemobbt wurden. Es kann außerdem sein, dass sich hinter ihrem Verhalten eigene tief verletzte Gefühle und Minderwertigkeitskomplexe verbergen. Andere zu mobben verleiht ihnen dann ein Gefühl von eigener Stärke.
Was möchte der Mobber erreichen? Er will sein Opfer aus dem Gleichgewicht bringen, will dass es entweder total ausrastet oder ängstlich reagiert. Wer einen Wutanfall bekommt, sich verletzt oder ängstlich zeigt, gibt dem Mobber genau das, was er möchte.
Was ist also zu tun? Hier sind einige Tipps, die bei gemäßigteren Formen von Mobbing sehr wirksam sein können:
Versuche gelassen zu bleiben. Wer gelassen und ruhig bleibt, nimmt dem Mobber den Wind aus den Segeln. Er bietet ihm keine Angriffsfläche mehr, da seine Schikanen ins Leere führen.
Wenn man dem Mobber offen seine Gefühle zeigt, dann ist man ähnlich ungeschützt, wie in alter Zeit eine Stadt ohne Mauern - für jeden Feind eine leichte Beute. Wer jedoch seine Gefühle im Zaum hält, der ist für den Mobber gleichsam uneinnehmbar. Das sagt sich natürlich leichter, als es ist und erfordert eine Menge Selbstbeherrschung.
Trete den Rückzug an, wenn es gefährlich wird. Es ist immer das Beste, Situationen zu meiden, wo der Mobber ein leichtes Spiel hat. Hier gilt nicht das Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" sondern der Rückzug. Das hat nichts mit Feigheit, sondern eher mit Klugheit zu tun.
Versuche bei hartnäckigem Mobbing die Sache klarzustellen. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, dem Mobber gegenüberzutreten und ihm mit fester Stimme zu sagen, dass man sein Verhalten überhaupt nicht mag, dass es nicht witzig ist und es einen verletzt. Dabei ist es jedoch sehr wichtig, nicht herausfordernd oder beleidigend aufzutreten.
Suche auf jeden Fall das Gespräch mit einem verantwortlichen Erwachsenen (z.B ein Lehrer und/oder Deine Eltern ). Es wäre gut, ihm genau Deine Situation zu erklären und ihn um Unterstützung zu bitten. Wahrscheinlich gibt es an Eurer Schule auch einen Schulpsychologen, an den Du Dich wenden könntest.
Außerdem könntest Du Dich beim Kinderschutzbund unter der Telefonnummer 0800 / 1110333 von Montag-Freitag von 14.00-20.00 Uhr kostenlos beraten lassen. Es gibt dort auch eine Telefonnummer, unter der sich Deine Eltern Unterstützung holen können: 0800 / 1110550 .
Wenn es um hartnäckiges Mobben geht, dann solltest Du auf keinen Fall zögern, Dir schnell Hilfe und Unterstützung zu holen. Allein wird man mit dem Mobbing meist nicht fertig, allenfalls bei leichteren Formen des Mobbing.
Falls Du an Gott glaubst, denke bitte daran: Er versteht genau, was Menschen durchmachen, die gemobbt werden und sie sind ihm nicht gleichgültig. Ein Bibelschreiber erklärte:
„Wieder richtete ich meine Aufmerksamkeit auf all die Taten der Unterdrückung, die unter der Sonne begangen werden. Ich sah die Unterdrückten weinen und niemand tröstete sie. Niemand tröstete sie und die Unterdrücker hatten die Macht“ (Prediger 4:1).
Du siehst also, dass auch die Menschen früher schon unter Schikanen und Demütigungen zu leiden hatten. Doch sieht Gott nicht nur diejenigen, die leiden, sondern ist auch bereit, ihnen zu helfen. Hier heißt es zum Beispiel:
"Er wird Mitleid haben mit den Benachteiligten und den Armen und das Leben der Armen wird er retten.Von Unterdrückung und Gewalt wird er sie befreien und ihr Blut wird in seinen Augen kostbar sein "(Psalm 72:12-14).
Dieses Versprechen schließt auch diejenigen ein, die von Mobbing und anderen Ungerechtigkeiten betroffen sind.
Ich wünsche Dir, dass Du einen Weg findest, das Mobbing zu beenden und Du bald wieder erleichtert aufatmen kannst! Alles Gute und viel Kraft!
LG Philipp
Hallo Micha,
einige Gründe habe ich Dir ja schon am Anfang meiner Antwort gesagt. Aber es gibt noch mehr! Zum Beispiel wurden manche Mobber selbst einmal gemobbt. Manchmal sind es auch die schlechten Vorbilder, die Kinder zu Hause haben, wenn Kinder sehen, wie Eltern, ältere Geschwister oder auch andere in der Familie miteinander umgehen.
Des weiteren kann auch die eigene Unsicherheit oder ein Minderwertigkeitskomplex dahinter stecken. Der Mobber spielt den Starken, um von seiner eigenen Unsicherheit abzulenken. Wichtig ist auch zu wissen, wen sich Mobber gern als Opfer aussuchen. Das ideale Mobbingopfer ist jemand, der wenig Freunde hat und meistens allein dasteht.
LG Philipp
Sie können andere einfach nicht akzeptieren oder respektieren. Sie spielen sich groß auf denken sie währen der Mittelpunkt des Universums. Dabei sind sie nur unzufrieden mit ihrem eigenen Leben
Ja, leider werden die Menschen die lernen sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, dabei sind wir alle im selben Boot.
Leider hast Du Recht! Aber zum Glück gibt es auch Menschen, die anderen gern helfen!
Es ist nicht die Zeit die vergeht. Man gewöhnt sich nur an den Schmerz.
Also wenn es in der schule ist dann würde ich zu einem Lehrer oder Lehrerin gehen. Wenn du dich nicht getraust kannst du auch zu deiner Eltern gehen, die wissen auch oft was zu tun ist. was du auch kannst machen ist mit der person reden und sagen das das strafbar ist und das du in auch anzeigen kannst. ich hoffe das ich dir helfen könnte.
Hallo,
ich finde, wir können als eine Gesellschaft sehr viel gegen Mobbing tun. Die Frage ist immer, können es auch die Menschen, die den wichtigsten Beitrag für einen Anfang leisten könnten? In meinen Augen eher schwierig. Ich war früher selber Mobbingopfer und kann heute diese Vergangenheit reflektieren. In den allermeisten Fällen wird an den Schulen gegen Mobbing im Grunde gar nichts unternommen.
Wenn das Opfer selbst Lehrer darauf anspricht, wird sich nichts verändern. Die Mobber sagen dann nur einen abgeleierten Text, und das wars. Was auch keine Lösung ist, die Mobber zu bestrafen. Denn das macht ihren Drang nach noch mehr Demütigung nur stärker. Stattdessen wäre es viel besser, wenn Schulpädagogen und Lehrer auf die Kinder zugehen, und mit ihnen reden.
Dazu wäre es auch gut, wenn die Eltern mit ins Boot geholt werden, und man gemeinsam schaut, wo liegen die Probleme? Denn die meisten Hintergründe, warum Kinder ein anderes Kind mobben sind nicht, weil sie Langeweile haben, oder einen Konflikt suchen, sondern der häufigste Grund ist, dass sie in ihrem Leben Schwierigkeiten haben. Sie wissen vielleicht selber nicht, wie sie damit umgehen sollen, und suchen sich eine Kompensierung.
Es ist tatsächlich keine Seltenheit, wenn Schule und Lehrer nichts Effektives unternehmen, dass auch die Eltern ratlos und hilflos dastehen. Weil gerade in Deutschland bist du meistens sofort dran, wenn du dir einmal was selber erlaubst. Es ist wirklich die beste Lösung, mit den Kindern reden, anstatt sie nachsitzen zu lassen.
Man kann höchstens sein Kind zum Kampfsport schicken, sodass man das Mobbing vorbeugen kann. Eventuell wird es dann aber selbst zum Mobber.
Man wird durch Kampfsport nicht zum Mobber. Da gehören ganz andere Charakterschwächen zu
Hallo!
Es ist wichtig einer Person der man Vertraut davon zu erzählen, ich weiss es ist sehr schwer und man muss sich überwinden da man denkt dass es sonst noch schlimmer wird. Ich hatte teilweise Panickatacken weil ich nichts über das Mobbing erzählen wollte! Du bist nicht allein! Vielleicht hilft es dir auch zu wissen das der Mobber/die Mobberin dich nur mobbt weil diese Person eifersüchtig ist oder mit sich selbst unzufreiden ist und Probleme hat. Und falls das Mobbing zu Gewalttaten führt kannst du auch die Polizei einschalten. Versuche vor dem Mobber/der Mobberin so zu tun als würde dich das Mobbing nicht interessieren, wenn du Glück hast hört diese Person dann irgendwann auf.
Hoffe ich konnte ein Bisschen helfen!
Viel Glück für die Zukunft und liebe Grüsse!!!
Guten Tag,
Warum Mobben Menschen?
Mit freundlichem Gruß
Micha