Mit neuen Felgen von der Werkstatt nach Hause fahren?
Hallo zusammen,
ich hab mir neue Felgen für meine Auto gekauft und diese heute montiert. Nur am einen Rad sind die Schrauben einfach zu fest und ich Krieg die nicht ab.
Darf ich jetzt zu einer Werkstatt fahren, das Rad dort montieren lassen und dann nach Hause fahren? (Felgen sind in dem Zeitpunkt ja nicht eingetragen)
Danke an jede hilfreiche Antwort
2 Antworten
Hallo
zuerst mal haben die Felgen/Räder eine ABE oder brauchen die eine Anbauprüfung ?. Der knackpunkt ist die Addierung von ABE in Baugruppen ist nicht zulässig also Fahrwerk oder Sportlenkrad oder Räder nur eines geht per ABE. Aber man kann eine ABE mit einer Räderfreigabe eines Herstellers kombinieren.
Die Anbauprüfung muss der Monteur machen und erst wenn das korrekt gemacht wurde darf das Auto überhaupt auf die Strasse (STVZO Bereich) zum TÜV.
Also der Knackpunkt ist sind die Räder nun mit ABE grundsätzlich zulässig dann kann man zu einer Werkstatt. Brauchen die Räder eine Anbauprüfung dann Schraub die 3 anderen Räder wieder zurück und fahr damit zur Werkstatt.
Der TÜV sieht jede Weoche irgendwelche Deppen die mit streifenden Reifen beim TÜV ankommen um sich das eintragen zu lassen. Das sollte eigentlich zum Abschleppen zu einer Werkstatt und Punkten in Flensburg führen,,,, aber der TÜV ist ja seit denn 1980 "Kundenorientiert"
Also wenn du ein Rad nicht demontieren kannst dann fehlt dir das dazu nötige Werkzeug und/oder die Arbeitstechnik. Mit einem Radkreuz sollte man alle PKW Bolzen bis 16mm lösen können selbst als 50kg Frau, darüber braucht man einen Kraft Knebel / "Breaker Bar". Oder man steckt ein Verlägerungsrohr auf das Radkreuz.
PKW Radschrauben haben so um 20-30m/kg Losbrechmoment wenn die festrosten/festgammeln geht es bis 50 kg
Klare Antwort NEIN!
Du kannst mir den alten Felgen zur Werkstatt fahren und dort alle neuen Felgen montieren lassen. Dann direkter Weg zum TÜV und eintragen lassen