Mit Gefäßverschluss in die Rettungsstelle?
Hallo zusammen,
ist man mit einem Gefäßverschluss ein Fall für die Rettungsstelle?
Oder wird man damit abgewiesen?
5 Antworten
Wann sollte man den Rettungsdienst bei einem Gefäßverschluss rufen?
Richtig handeln im NotfallEin akuter Gefäßverschluss im Bein oder auch im Arm ist ein Notfall: Zögern Sie nicht und wählen Sie die 112, um den notärztlichen Rettungsdienst zu rufen. Eine schnelle Therapie ist essenziell, um die Blutversorgung wiederherzustellen und das Gewebe vor dauerhaften Schäden zu bewahren.
Bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes können Sie die betroffene Person beruhigen und das schmerzende Bein oder den Arm tieflagern. So verbessern Sie die Durchblutung und reduzieren die Schmerzen. Verzichten Sie auf Wärmflaschen oder Coolpacks, polstern Sie die betroffenen Gliedmaßen stattdessen etwas ab. Bemerken Sie Anzeichen eines Schocks oder wird die Person bewusstlos, bringen Sie sie in eine stabile Seitenlage, damit die Luftwege frei bleiben.
Ein akuter, peripherer Arterienverschluß ist ein Notfall.
Du benachrichtigst nicht die Feuerwehr, sondern rufst die 112 > RTW, mit Notarzt.
Ein akuter Gefäßverschluss im Bein oder auch im Arm ist ein Notfall: Zögern Sie nicht und wählen Sie die 112, um den notärztlichen Rettungsdienst zu rufen.
Das habe ich gerade geschrieben!!
Man ruft nicht die Feuerwehr, wie von der Userin geschrieben, sondern die 112 > RTW mit Notarzt.
Ein akuter, peripherer Arterienverschluß basiert auf einer plötzlich einsetzenden Ischämie, mit potentieller Gefährdung der jeweiligen Extremität.
Etwa 85 Prozent der Fälle betreffen die unteren Extremitäten. Ein Patient mit akuter Extremitätenischämie ist logischerweise immer ein klinischer Notfall.
In solchen Fällen ruft man nicht die Feuerwehr, wie die Userin in einem Kommentar schrieb, sondern sofort die 112 > RTW, mit Notarzt.
In einer NA wird nicht nach dem Eintreffen der Patienten behandelt, sondern nach Dringlichkeit. Notfälle haben immer Vorrang!
WAS an meiner Antwort hast DU NICHT verstanden ?
Ein akuter Gefäßverschluss im Bein oder auch im Arm ist ein Notfall: Zögern Sie nicht und wählen Sie die 112, um den notärztlichen Rettungsdienst zu rufen.
Warum schreibst Du mir das?
Ich habe beruflich die Kompetenz, medizinische Antworten und Kommentare sehr gut zu verstehen und zu interpretieren!
Hast Du den Kommentar der Userin nicht richtig gelesen, in Bezug auf die Feuerwehr?
In solchen Fällen ruft man NICHT die Feuerwehr, sondern die 112 > RTW > Rettungswagen mit Notarzt.
In einer NA > Notfallaufnahme wird nicht nach dem Eintreffen der Patienten therapiert, sondern nach Dringlichkeit. D.h. Notfälle haben immer Vorrang! Man orientiert sich an Farben > rot/orange/gelb/grün/blau. Nicht bekannt?
Hier für medizinische Laien sehr gut erklärt:
"Wann in die Notaufnahme – Alle Fragen und Antworten | Helios Gesundheit" https://www.helios-gesundheit.de/magazin/news/03/wann-in-die-notaufnahme/
Du hast mich nicht verstanden!
Ich bezog mich auf die Aussage der Userin > beim nächsten Mal werde ich gleich mit der Feuerwehr in die nächste Rettungsstelle fahren!
Extra für Dich nochmals eine Kopie dieser Aussage:
In diesem Fall > Notfall ruft man die 112 > Rettungswagen, mit Notarzt und NICHT die Feuerwehr. Ist das so schwer verständlich?
Damit ist diese Diskussion meinerseits beendet! Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag!
Ja mit einem Gefäßverschluss ist man ein Fall für die Notaufnahme.
Nein, man wird nicht abgewiesen.
Beim akuten Gefäßverschluss besteht akute Lebensgefahr und diese bedarf eine sofortige Akutversorgung.
Nein! In einer NA wird nicht nach dem Eintreffen der Patienten behandelt, sondern nach Dringlichkeit. Notfälle haben immer Vorrang!
Bei einem akuten, peripheren Arterienverschluß handelt es sich um einen Notfall!
Ja, unbedingt, es ist ein Notfall!
Auch wenn der Gefäßverschluss nicht akut ist, sondern sich bereits über einen längeren Zeitraum entwickelt hat?
Ja, das ist ein Notfall
Na, ich wurstel hier schon seit einem viertel Jahr herum mit Terminen für Ultraschall, Einweisungen, Überweisungen, Voruntersuchungen für eine OP und den Krankenhausaufenthalt. Beim nächsten mal werde ich gleich mit der Feuerwehr in die nächste Rettungsstelle fahren. Dann erspare ich mir das Geraffel und die lange Wartezeit.