MIt FORQ Polizist werden?
Ist es möglich eine Ausbildung als Polizist anzufangen, wenn man die Fachoberschulreife mit Qualifikation hat ? Danke im vorraus!
2 Antworten
Es gibt einmal die
- 16 Landespolizeien (davon hat jedes Bundesland eine)
- Bundespolizei (zusammengelegt aus dem Bundesgrenzschutz und der Bahnpolizei, daher liegt deren Einsatzfeld im grenz- und bahnpolizeichen Feld)
- Bundeskriminalamt
- Polizei beim Deutschen Bundestag (die Behörde, die die Polizeigewalt in den Gebäuden des dt. Bundestages ausübt)
Es gibt bei der Polizei einen
mittleren Dienst
- Voraussetzung: Realschulabschluss
- Ausbildung: 2(,5)-jährige Ausbildung
- Eingangsamt: Polizeimeister
gehobenen Dienst
- Voraussetzung: FHR/Abi
- Ausbildung: 3-jähriges Bachelor/Diplomstudium an einer (Fach)hochschule der Polizei
- Eingangsamt: Polizei-/Kriminalkommissar
höheren Dienst
- Voraussetzung: abgeschl. Studium oder lange Tätigkeit im gehobenen Dienst + gute Leistungen
- Ausbildung: 2-jähriger Masterstudiengang an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster
- Eingangsamt: Polizei-/Kriminalrat
Der mittlere Dienst wird aber nicht mehr in allen Bundesländern ausgebildet. Länder, in denen der mittlere Dienst ausgebildet wird sind:
- Bayern
- Baden-Württemberg
- Schleswig-Holstein
- Berlin
- Brandenburg
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Mecklenburg-Vorpommern
- Thüringen
- Hamburg
In den anderen Bundesländern ist der mittlere Dienst abgeschafft, d.h. du brauchst Abi/FHR, um dich für den gehobenen Dienst zu bewerben.
Das benötigt man außerdem:- Deutsche Staatsangehörigkeit gem. Art. 116 GG oder Staatsbürgerschaft eines EU-Staates
- Erklärung zum Eintritt in die freiheitlich-demokratische Grundordnung
- in geordneten, wirtschaftlichen Verhältnissen Leben (also nicht völlig überschuldet sein)
- nicht gerichtlich bestraft sein
- psychische und physische Belastbarkeit
sowie die gesundheitlichen Voraussetzungen:
- keine chronischen Erkrankungen
- keine Leberschäden
- kariesfreies Gebiss
- keine Farbsinnesstörung
- keine Hörschäden
- keine motirischen Störungen
- keine Hauterkrankungen
- keine Allergie mit erforderlicher Dauermedikation
Weitere formale Voraussetzungen, wie Schulnoten oder Urkunden, sowie der Ablauf des Einstellungstests unterscheiden sich von den einzelnen Bundesländern zum Teil stark.
Erwähne ein bestimmtes Bundesland (oder mehrere) und ich zähle alle zusätzlichen Anforderungen, sowie Infos zum Einstellungstest und zur Ausbildung im Detail auf und schreibe entsprechende Links dazu.
Nach der AusbildungNach der Ausbildung bzw. dem Studium landest du im Streifendienst oder bei der Bereitschaftspolizei. Nach einigen Jahren, kannst du dich für andere Sachen bewerben:
- Kriminalpolizei
- Spezialeinheiten
- Reiterstaffel
- Hubschrauberstaffel
- Wasserschutzpolizei
- Auslandseinsatz in Kriesengebieten
- Schutz von Verfassungsorganen
In Berlin, Hamburg, Hessen, Schleswig-Holstein und beim BKA kannst du dich direkt für den Kriminaldienst bewerben.
Im allen Bundesländern wird eine polizeiärztliche Untersuchung durchgeführt, die in etwa so aussieht:
- Blut-/ Urinabnahme
- Ganzkörperuntersuchung (u.a. Größre u. Gewicht)
- Ruhe-/ Belastungs-EKG
- Röntgen der Lunge
- Hör- und Sehtest
- Lungenfunktionstest
Ansonsten unterscheidet sich das Auswahlverfahren zwischen den einzelnen Bundesländern.
Folgendes gilt nur für das Land Nordrhein-Westfalen:zusätzliche Voraussetzungen für den
- gehobenen Dienst:
- Sportabzeichen Bronze (am 1. Juni des Einstellungsjahres höchstens 24 Monate alt)
- Rettungsschwimmabzeichen Bronze (höchsten 12 Monate alt)
- Tastenschreibkurs
- am Einstellungstag höchsten 37 Jahre
- Fahrerlaubnis der Klasse B, spätestens am 1. Juni des Einstellungsjahres
- Mindestgröße: 1,63cm für Frauen, für Männer 168cm
- Einstellungstermin:
- 1. September, Bewerbungsfrist: Juli bis September
Das Einstellungsverfahren besteht aus:
einem PC-gestützten Test
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Logisches Denken
- Allgemeinbildung
- Berufskunde
- Persönlichkeit
- Gedächtnisübungen
keinem Sporttest
der ärztlichen Untersuchung:
einem Besuch im Assessment-Center:
- 2 Rollenspiele
- Konfliktsituation mit einer/ einem Polizeibeamtin/ Polizeibeamten
- der Bewerber sitzt im Büro, bearbeitet Unterlagen und soll auf Telefonanrufe reagieren
- Vortrag über Alltagsthemen
- Interview
- Fragen zum bisherigen Werdegang
- Fragen zum Berufswunsch
- Fragen zum Polizeiberuf
- 2 Rollenspiele
Komme aus NRW und erst einmal vielen dank für deine Mühe wenn du noch näheres dazu weißt wie es in NRW aussieht mit den Voraussetzungen würde ich dich dazu bitten
Kommt aufs Bundesland an. In NRW nicht.