Mit Druckschrift weiterschreiben oder Schreibschrift lernen?
Guten Tag,
Da ich letztes Jahr auf einer Privatschule war, in der fast ausschließlich am PC gearbeitet wurde und ich am September ein reguläres Gymnasium besuchen werde und leider nicht über eine perfekte Handschrift routine verfüge, wollte ich nun fragen wie ich am besten weiter machen sollte. In der Grundschule lernte ich leider nicht mehr die lateinische Ausgangsschrift mit welcher ein schnelleres Schreiben in der Regel schneller gelingt. Ich habe in der letzten Woche angefangen diese zu Üben, aber logischerweise verfüge ich über keine Geschwindigkeit. Mit der Druckschrift kann ich zwar schnell schreiben, aber die Optik leidet darunter.. Soll ich mich jetzt 6 Wochen intensiv an die Schreibschrift ran setzen um eine Geschwindigkeit aufzubauen oder soll ich die Druckschrift verbessern, obwohl die Geschwindigkeit vielleicht nicht gut wäre. Was meinen Sie?
13 Stimmen
4 Antworten
Hi.
Ich glaube nicht, dass es sich für Dich lohnt, separat die Scheibschrift zu erlernen. Ich habe die verwendet, weil ich seinerseits noch beide Schriften lernen musste. Und hab auch an der Uni noch handschriftlich mitgeschrieben (OK, das lag daran, dass ich viel durch Graphen ausdrücke, und die handschriftlich viel schneller aufs Blatt geschmissen sind, wenn nur die Tendenz wichtig ist).
Wenn Du jetzt Schreibschrift lernst, dann wirst Du darin nicht schnell sein. Ich würde eher meine Druckschrift zu einer Schnellschrift verschleifen.
Kannst Du eigentlich nicht weiterhin einfach das Notebook mitnehmen? Und nur, wenn eingesammelt wird handschriftlich sein..? Oder ist die Schule da so streng?
Zum Beispiel. Schreib einfach öfter schnell bzw. auf Tempo, dann wird das ganz automatisch passieren.
Ich mache das so, ich denke dass einige es so machen wie du es geschrieben hast und nicht ganz perfekt in Scvreibschrift schreiben. Mach es am besten so wie du damit klar kommst. Wenn du nicht willst dann lerne nicht extra die Schreibschrift.
Kommt darauf an, für wen du schreibst.
Wenn du nur für dich Notizen anfertigst, die sonst keiner liest, kannst du schreiben, wie du willst und auch eigene Kürzel erfinden und verwenden.
Schreibst du für jemanden, der das lesen soll (Hausarbeiten, Klausuren...), dann Druckschrift.
Bei der Druckschrift kannst du auch manche Buchstaben miteinander verbinden. Es muss aber von der Rechtschreibung her eindeutig sein.
Hier auf Korrektheit und Leserlichkeit achten. Da kommt es nicht auf Tempo, sondern auf den Inhalt an. Umschulen von Druckschrift auf verbundene Schrift ist nicht sinnvoll und wird auch erfolglos sein.
Druckschrift verbessern. Die Vereinfachte Ausgangsschrift, die Du gelernt hast, ist der Druckschrift angenähert. Die lateinische Ausgangsschrift wird nicht mehr gelehrt.
ist Egal - hauptsache Du kannst es noch lesen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es eine Schreibschrift geben soll die auf schnelles Schreiben hin optimiert wurde - solltest Du mal nach googeln.
Zu streng. Was meinst du dazu, so ein Mix zu machen? Sprich paar Druckschrift Buchstaben miteinander zu verbinden etc?