Mit 20+ noch mit Eltern in den Urlaub wer macht das noch oder eben nicht?
Ich war letztes Jahr (20) mit meinen Eltern im Urlaub, dieses Jahr fahren wir nicht.
Hatte auch irgendwie keiner so die rechte Lust dazu und von Vaterns Seite ging nicht, weil er eine Urlaubssperre hatte. Doof dat! ;(
Nächstes Jahr steht bei den beiden Kroatien auf dem Programm. Was für ein Unterschied zu den seit längerem dröge werdenden Nordseeurlauben. (Man hat irgendwann einfach alles gesehen und braucht mal was anderes)
Als Student bin ich halt immer etwas klamm und käme dort wohl auch nicht so günstig dran bzw. bin momentan noch nicht nicht selbstsicher genug die Initiative zu einer Flugreise zu ergreifen. (ist mein erster Flug überhaupt)
Allerdings wäre ich dann schon 22. Und irgendwie kommt mir das ein bisschen seltsam vor. Viele wollen ja schon mit 16 ihr eigenes Ding machen.
Obwohl zwei Freunde von mir es ähnlich machen. Sie fahre auch mit den jeweiligen Elternteilen weg. Und das obwohl ich vorgeschlagen habe, wir könnten zusammen fahren. (Einer nach Dänemark, der andere nach Holland)
Ich verstehe mich mit meinen Eltern bestens, wohne zweckmäßig auch noch bei ihnen wegen Studienort und wir haben seltenst mal Zoff oder gehen uns eigentlich nie länger als eine Stunde in der Woche auf den Keks.
Klar, wenn ich mal ausziehe, werde ich auch selber Reisen.
Aber ich wollte mal generell in die Runde Fragen:
Wie haltet ihr "Mit-Millenials" es mit dieser Praxis?
Fahrt ihr mit über 20 auch noch bei den Eltern mit oder geht ihr euren eigenen Weg, was Urlaube betrifft? (Lasst doch bitte auch eine kurze Begründung dafür oder dagegen da)
Ich hoffe auf viele Antworten. ;)
10 Stimmen
7 Antworten
Elternbilligreisen ist auf jeden Fall immer angesagt, auch noch mit 30! Ihr geht euch ja nicht auf die Nerven.
Guten Flug dann!
es ist eine Chance und je nachdem wie du es auslegst, kannst du auch einfach denken "ich begleite sie" auch mal nen Tag dort für dich verbringen
Ich dachte nach der Pubertät verschwindet der "Oh, ich darf mich nicht mehr mit meinen Eltern sehen lassen" Scham. Ich verstehe nicht den Sinn, warum soll man sich schämen oder zu alt fühlen mit den Menschen die man im besten Fall liebt (auf Eltern-Kind basierte Weise) Zeit zu verbringen und schöne Momente zu teilen. Man ist doch nicht gleich unselbstständig weil man mit den Eltern noch gerne Zeit verbringt. Seine Eltern, im besten Fall gute Eltern, hat man nur ein Mal. Natürlich soll man selbstständig werden und eigene Wege gehen, aber wenn man Zeit miteinander teilen kann und will, warum nicht? Die Jahre kriegt man nicht wieder, verpasste Momente bleiben verpasst. Das muss jeder sehen wie er will, aber ich nutze diese lieber wenn sie sich ergeben als aus falscher Scham abzulehnen.
Wenn du mit deinen Eltern Zeit verbringen magst und diese Zeit hast, nutze sie doch egal was andere denken mögen. Du lässt dir ja nicht gleich wieder alles hinterher räumen nur weil du mal ein paar Wochen Urlaub mit der Familie machst.
Wenn du wissen willst was ich machen würde, ich würde mitfahren, vielleicht mich an den Kosten so weit ich es kann beteiligen, aber das ich mitkomme wäre gar keine Frage. Ich nehme mir aber auch noch mal neben meinen Verpflichtungen die Zeit für meine Eltern...wie das klingt, als wäre es ein Zwang, dabei ist es gar keiner...und gehe zusammen einkaufen, verbringe mal einen Tag mit der Familie, auch mal einfach so einen DVD Abend etc.
Da darf jeder denken was er möchte. Wenn ich meine diese Zeit zu haben und mit diesen geliebten Menschen verbringen zu wollen mache ich das. Das tut mir gut und hindert mich nicht daran trotzdem privat wie auch in der Arbeit zu funktionieren und in meinem Ermessen Zeit mit Freunden, Kollegen etc. zu verbringen oder auch einfach mal mit mir selbst.
Von daher kann ich nur raten wenn du es machen willst mach es und fertig. Wenn du keine Zeit hast etc. ist das eine Sache, aber Schamgefühl ist überflüssig. Das sind dann Momente wo man irgendwann denkt "Hätte ich das doch noch mit meinen Eltern" erlebt und selbst wenn nicht, es wird ja trotzdem ein angenehmer Urlaub, man muss ja auch nicht 24/7 aufeinander hocken. Die Meinung anderer wäre bei sowas meine aller letzte Sorge.
Du hast eine sehr schöne Sicht auf die Dinge.
Vor allem leben in manchen Ländern 3 oder mehr Generationen in einem Haus und gehen gemeinsam auf Wanderschaften und Urlaube.
Ich würde mir hier auch mehr Akzeptanz gegenüber einer Herzlichen Beziehung zu seinen Eltern wünschen.
Man muss sie ja nicht Küssen, aber immerhin unterstützen und auch in schweren Zeiten ein offenes Ohr für sie haben.
Das sehe ich, zumindetst in meiner Beziehung zu meinen Eltern, sowieso als Selbstverständlichkeit. Jeder ist für den anderen da, wenn nicht Eltern und Kind (bei einer guten Beziehung), wer kann sich dann vertrauen?
Am Rande, wenn ich Lust habe gebe ich meinen Eltern auch einfach mal heute noch ein Küsschen, war in unserer Familie nie ein Problem und auch mit Ü20 mache ich es, wenn mir danach ist. Habe auch noch nie eine negative Reaktion deswegen erlebt wenn es mal jemand gesehen hat.
Ich bin mit meinen Eltern sogar (zeitweise) noch in den Urlaub gefahren, als ich 40 war und schon lange eine eigene Wohnung hatte und ein eigenes Leben führte. Grund dafür war, dass meine Eltern keinen Führerschein hatten (bzw nicht mit dem eigenen Fahrzeug in einen weiten Urlaub fuhren), sie zudem Flugreisen ins Ausland ablehnten. So bin ich mit ihnen gemeinsam an Nord- oder Ostsee gefahren. Das habe ich aber auch gern getan für das gute Verhältnis zu ihnen.
(Mittlerweile sind meine Eltern seit einigen Jahren verstorben)
Genieße deine Zeit mit deinen Eltern. Sie ist sehr wertvoll.
Wenn sich andere Situationen in deinem Leben ergeben, du z.B. eine Freundin hast, neue Freunde hast, einen Job hast etc. werden sich die Situationen ergeben, wo du alleine reist.
Trotzdem kleiner Tipp: Mache doch eine kleine Städtereise z.B. nach Berlin oder einer anderen großen Stadt für paar Tage. Wenn niemand mitkommen will, dann eben alleine.
Überwinde mögliche Gefühle der Verlegenheit, dass du alleine reist und genieße es.
Danke!
geht aber erst nächste Jahr weg.
Vater muss ja leider als Wahlhelfer ran.
Einfach blöd, sonst wären wir dieses Jahr schon abgehoben. ;)