Mir fällt wieder kein titel ein?

10 Antworten

Vermutlich nicht. "So ist auch der Glaube, wenn er keine Werke hat, tot in sich selbst." Brief des Apostels Jakobus, Kapitel 2 Vers 17. Die Freundin steht noch ganz am Anfang des Weges. Wenn wahrer Glaube vorhanden ist, muss er sich auch in der Lebensführung äußern. An dem Punkt scheint mir die Freundin noch nicht angekommen zu sein. Ein Glaube, der sich überhaupt nicht zeigt und äußert, ist sinnlos, leer, tot.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Jeder kann eine Kreuzkette tragen. Sie ist kein Garant um gläubig zu sein. Vielleicht ist sie sowas wie ein lauer Christ. Also nicht ganz bei der Sache. VIelleicht hat sie auch keine Ahnung vom Glauben. Das Problem heutzutage ist, das viele dieser Religion angehören aus Kulturellen Gründen. So war das bei mir anfangs auch. Meine Eltern waren evangelisch meine Familie auch, die ganze Gegend in der ich lebte war evangelisch. Es wurde erwartet das die Kinder getauft werden. Es wurde erwartet das die Kinder konfirmiert werden, ansonsten zeigte man mit dem Finger auf jene die es nicht waren. Damals war das so. Der Glauben spielte keine Rolle. Das ich heute doch Glauben besitze lag nicht an der Kirche oder an der Familie. Die Ausgangsgrundlage war zwar die damalige Religion, aber alles andere musste ich mir erarbeiten.

Was ist eure Meinung dazu? Ist sie gläubig, wie sie meinte?

Ja, wenn sie es so sagt, gibt's keinen Grund das zu bezweifeln.

WEnn sie sich für gläubig hält, dann darf sie das natürlich!

Du hast NICHT das Recht, ihr das abzusprechen!!

Du kannst allenfalls sagen "für mich" beudetet das "nicht gläubig" - Aber damit muss gut sein!

"Glaube" findet im Herzen statt, nicht auf dem Marktplatz.

Jesus sagt: "Wenn du betest, gehe in dein Kämmerlein und schließe die Tür . . ."

(Im Islam erlebe ich es anders.
Da wird ein sog. Gebet zur Demonstration.
Mal mitten im Wohnzimmer, mal auf dem Marktplatz.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung