Friert Mineralwasser genauso wie normales Leitungswasser?
Meine Frage ist vielleicht blöd, aber ich weiß es halt nicht :) friert mineralwasser genauso wie normales leitungswasser?
der hintergrund meiner frage ist dieser: wir fahren morgen campen und haben zu wenig kühlboxen. da haben wir überlegt, die mineralwasserflaschen über nach einzufrieren, damit wir am SA auch noch kaltes wasser haben (zumindest nicht kochendes). jetzt frage ich mich aber: muss ich da mehr "platz" in der flasche lassen wenn ichs einfriere weil es sich wegen der kohlensäure speziell ausdehnt oder ist das völlig gleich oder sogar weniger?
vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht :) Danke für eure Hilfe!
12 Antworten
Durch die Kohlensäure friert Mineralwasser erst bei niedrigeren Temperaturen bzw. braucht länger als stilles Wasser. Aber auch bei stillem Wasser platzt die Flasche, wenn sie voll ist. Friere nur zwei Drittel volle Flaschen ein, egal ob mit oder ohne Kohlensäure.
naja wenn wirs trinken, wird das eis eh schon wieder geschmolzen sein :)
flasche zersclagen,eiswürfel zusammen sammeln,ist doch logisch,ausserden friert man keine getränke ein auf camping dazu ist der platz zu wertvoll (lebensmittel,sind wichtiger)
Verdursten: 3 Tage, Verhungern: 4 Wochen. Wasser ist das wichtigste Lebensmittel.
Zu kalte Getränke sind ohnehin nicht gesund. Wenn Ihr sie über Nacht im Kühlschrank und auch noch die Kühltaschen, könnte das schon für die Reise reichen. Styropor hält auch kühl, die Rettungsdecke aus einem abgelaufenen Erste Hilfe Kasten (ein guter Grund einen neuen zu kaufen) halt auch Hitze fern. Schönen Urlaub!
Auch das Mineralwasser dehnt sich aus. Also auf keinen Fall die vollen Flaschen ins Eisfach. Außerdem wird nach dem Auftauen auch nur noch ein Bruchteil der Kohlensäure vorhanden sein.
Glasflaschen platzen auf jeden Fall. (oder die Kohlensäure drückt etwas flüssigkeit durch den Schraubverschluß.
Was du machen kannst ist Saft-Tetra-Paks einfrieren. Oder Wasser in Tetrapaks besorgen und die einfrieren. Eignet sich dann auch als Zusätzlicher Kühlakku. Kauf doch noch schnell beim Discounter ne Kühltasche. (die für den schnellen Einkauf)
wir habens in so plastik-1,5l flaschen gekauft. glaubt du platzt das auch? wir würden eh ca 1/4 l rausschütten.
Da habe ich keine Erfahrungswerte. Weiss nur, dass wir mal ne Colaflasche drin hatten, und da war dann Eis rund um den Flaschenverschluss. Vielleicht versuchst du mal ein wenig Wasser rauszumachen und dann die Flasche etwas zusammenzupressen. Dann hat das Eis noch etwas Platz sich auszudehnen.
Habt ihr die Möglichkeit, die Flaschen stehend einzufrieren? Ansonsten kann es sein, dass der Deckel dem Druck nicht gewachsen ist. Von der Menge her reicht es, 1/4 Liter rauszuschütten.
Klar: Geiz ist g e i l. Weil wir ein Viertel nicht "ausschütten" wollen, vergeigen wir die ganze Flasche....
Lass sie voll in der Kühltruhe. Egal ob Glas oder PET: Sie wird platzen.
sorry, ich check dich ned :) ich lass sie ja nicht voll drin ...
Da sich auch Mineral-Wasser ausdehnt, sollte man Flasche etwas entleeren, egal ob Glas oder PET. Wenn sie dann ausgefüllt gefroren sind, kann man sie recht lange aufbewahren und dann allmählich trinken. Ich mache es so, dass ich z.B. eine 1,5l PET Flasche 1/4 fülle und flach lege. Wenn sie dann nach 3-4h gefroren ist, fülle ich sie mit gleichem Mineralwasser auf. Allerdings erkauft man sich die Kühle mit einem etwas bitterem Geschmack.
Wie bekommt man Eisklumpen aus einer Flasche?