Es gibt kein 100-Watt-Lampen mehr. Er tauscht die 60-Watt-Lampe gegen eine 15-Watt-Energiesparlampe. Die hat die Leuchtkraft einer früheren 100-Watt-Lampe, aber er zahlt jetzt nur noch ein Viertel Strom.

...zur Antwort

Reschtchreibung

vorallem

ein Fach, dass

Alles aus deiner Frage kopiert. Ein großer Fehler ist, dass die Leute ihr eigenes Geschreibsel nicht nochmal lesen und korrigieren, bevor sie es abschicken.

...zur Antwort

Noch eine Ergänzung: Weine, die als Tafeltrauben (zum Essen) gezüchtet sind, geben oft keinen besonders guten Wein. Ihnen fehlt die Säure, die neben der Süße zu einem ausgewogenen Trinkwein beiträgt. Wenn Deine Trauben deutlich kleiner (halbe Größe) und hartschaliger sind als normale Tafeltrauben, dann sind die Chancen gut, dass sie sich für Wein eignen. Über die richtige Gärtemperatur solltest Du unbedingt googeln, bei stark schwankender oder zu niedriger Temperatur stoppt die Gärung nämlich vorzeitig, bei zu hoher Temperatur auch. Ich kaufe meinen Wein lieber von Winzern, die etwas davon verstehen, ehe ich selbst Schrott produziere. Du kannst die Trauben auch, falls es schon fast getrocknete Tafeltrauben sind, zwei, drei Stunden im Ofen trocknen, immer nur ein bis zwei Lagen pro Blech, Umluft bei ca. 60 Grad. Dann hast Du ungeschwefelte Rosinen fürs Müsli. Aber viel länger als einen Monat werden die wohl auch nicht halten (Schimmelgefahr).

...zur Antwort

Als Blickfang kannst Du sie auch geöffnet behalten. Probiere und lerne. Aber nicht zu weit vom Spülbecken/Ausguss entfernen.

...zur Antwort
Versetzt euch in die Lage des Schuldirektors:

Es ist ja kurz vor Schulbeginn, ich habe grad meine mittlere Reife abgeschlossen und mich zu spät für das BK(Berufskolleg) angemeldet. Der Herr der das dort regelt war aber so freundlich mich per Email dorthin einzuladen, zu einem Gespräch oder was weiss ich. Die besagte Email:

Sehr geehrter Herr *****,

leider kann ich Ihnen noch keine Absagen durch bereits aufgenommene BK-Schüler mitteilen, da das Sekretariat momentan nicht besetzt ist. Zudem weiß ich nicht, über welche Quelle Sie verfügen bezüglich der Anmeldezahlen, doch seien Sie versichert, dass diese momentan eher an die Raumkapazitäten in unserem Hause gebunden sind. Ich schlage Ihnen daher vor, am Donnerstag, den 08. September um 9.15 Uhr zu uns an die HLA *** zu kommen. Bis dahin müssten wir über eventuell frei werdende Plätze informiert sein. Falls dem so sein sollte, werden Sie auch gleich Anmeldeunterlagen für das Einführungsseminar im Sunsetland bei Diersheim erhalten, das schon in der ersten Schulwoche stattfinden wird (14. - 16.09.2011). Seien Sie sich aber bitte dessen bewusst, dass wir Ihre Aufnahme zum jetzigen Zeitpunkt nicht garantieren können.

Mit freundlichen Grüßen



Nehmen wir jetzt mal den schlimmsten Fall an, nämlich das er sagt das weiterhin kein Platz frei ist. Wär es nicht nur menschlich wenn er mir doch diese Chance geben würde wenn ich ihm erkläre das ich sonst nichts hätte?(Jaja, ich weiß das ich es bis jetzt sehr verschissen habe). 1 Schulplatz mehr sprengt doch nicht die Raumkapazität. Was würdet ihr machen oder wie denkt ihr wird er reagieren?

Vielen Dank schonmal

...zum Beitrag

Bringste nen Stuhl und nen Tisch mit? Dann fehlt nur noch ein Platz zum Aufstellen.

...zur Antwort

Du bist eben ein Boxer und kein Schläger. Das macht dich nur sympathischer.

...zur Antwort

Eine Weinprobe funktioniert normalerweise nicht so, das jeder zu jedem Wein etwas sagen muss. Höre einfach zu. Entschuldigen musst Du dich überhaupt nicht. Du musst ja auch nicht in einem klassischen Konzert aufstehen und zu den anderen Zuhörern sagen "Entschuldigung, ich bin nur mitgekommen". Hier noch ein paar Tipps, wenn auch eher im Zusammenhang mit Einkaufsproben.

http://www.gutefrage.net/tipp/weinprobe-beim-weingut-oder-haendler

...zur Antwort

Schön ist das Städtchen Freinsheim im Norden des Anbaugebietes und einen extra Abstecher wert. Dann Start ab Wachenheim entlang der Weinstraße, so heißt dort eine Bundesstraße, die durch viele Weinorte führt, in Wachenheim zur Burg hoch, schöne Aussicht, dann über Forst nach Deidesheim, zum Teil nette Altstadt, sehr schöne Weinberge oberhalb. Bis hierhin sehr gute Rieslinge (Mittelhaardt), aber vergiss die Roten. Dann über Mussbach nach Neustadt und weiter nach Maikammer, hier schmecken auch die Roten. Im Weingut Faubel aber auch mal Rose und Weißburgunder probieren (die verschicken auch). von Maikammer Abstecher hoch nach Sankt Martin, super schönes Örtchen, wenn auch recht touristisch. durch Weinberge und Wald hoch zur Kropsburg, Wildschweinsaumagen essen.

...zur Antwort

Das Konto kann nur mit einer Vollmacht aufgelöst werden. Deine Unterschrift brauchen sie, weil Du auch Erbe bist (Pflichtteil) http://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article700953/Erbrecht-Kindern-steht-in-jedem-Fall-ein-Pflichtteil-zu.html

Kann sein, das man Dich um Dein Pflichtteil bringen will, lass Dich von einem Anwalt beraten.

...zur Antwort

Zuviel Geschmack macht dumm ist wie zuviel Musik macht blind. Aber vielleicht meinst Du Glutamat? Das ist als Geschmacksverstärker an vielen Fertiggerichten. Zuviel davon steht tatsächlich in Verdacht, zu starker Unkonzentriertheit und Nervosität zu führen. Darum sollten zum Beispiel ADS-Patienten Glutamat auf jeden Fall meiden.

...zur Antwort
Ich trinke Nur Leitungswasser.

Zu Hause gibt´s fast nur Mineralwasser für Besuch. Wohne allerdings auch in einer Gegend mit sehr gutem Mittelgebirgs-Leitungswasser mit recht hohem Calciumgehalt und komplett chlorfrei, also eigentlich stilles Mineralwasser. Davon trinke ich 1,5 bis 2 Liter am Tag. Und dann noch Kaffee, Tee, Wein und ab und zu mal ein alkoholfreies Weizen.

...zur Antwort

Diese Weine sind alle trocken. In Italien und Frankreich werden nur wenige Weine süß (lieblich) ausgebaut, wenn, dann steht es extra in der Beschreibung. Auch die meisten deutschen Weine werden trocken ausgebaut, aber hier vorsichtig sein mit den Etiketten: trocken, halbtrocken oder feinherb steht darauf. Wenn nichts darauf steht, ist er lieblich (mild, süß). Das gilt wie gesagt nur für Deutschland. In anderen Ländern ist meist trocken drin, auch wenn nicht trocken draufsteht. Liebliche Weißweine gibt es aus Frankreich noch eher mal, liebliche Rotweine fast nicht.

...zur Antwort

Alles gehört allen. Das ist die Idee des sogenannten Urkommunismus. Eigentlich eine Superidee, nur strengt sich dann niemand mehr an, weil niemand mehr persönlichen Besitz erlangen kann. Warum soll jemand dann mehr lernen als andere oder besser arbeiten oder länger arbeiten? Deshalb kommt Armut für alle dabei raus.

...zur Antwort

Ovo-Lakto-Vegetarierin? Kein Problem. Veganerin? Schon schwieriger. Aber wenn Du halbjährlich beim Arzt Deine Eisenwerte checken lässt, siehst Du ja, ob es klappt. "Tabletteneisen" wird vom Körper nicht besonders gut aufgenommen.

...zur Antwort

kleiner Denkanstoß: Meinst Du gute Menschen oder berühmte Menschen? Du kannst auch Fotos von guten Menschen aus Deinem Familien oder Bekanntenkreis einstreuen, oder kennst Du da auch keine?

...zur Antwort

Ein Clio ist die gleiche Preisklasse wie ein Punto, so drei vier Jahre alt ist er auch bezahlbar. Bei hundert PS ist die Versicherung allerdings hoch. Nimm eine Motornummer kleiner, aber mit guter Ausstattung. Ich hatte einen Clio aus dem allerersten Baujahr (1980) War mein allererster Neuwagen und ich war viele Jahre superzufrieden.

...zur Antwort