Milchsäure?
Ist diese Strukturformel für die Milchsäure korrekt ?
3 Antworten
Man kann sich streiten, ob das eine Strukturformel ist. Eine Halbstrukturfomel wäre nach meiner Auffassung CH₃-CHOH-COOH. Deine wäre dann eine Dreiviertelstrukturformel, weil du die CH₃- und die COOH-Gruppe nicht ausgeführt hast.
Aber zu deiner Frage: Die Formel ist richtig, aber unvollständig. Denn die Milschsäure gibt es nicht, weil sie asymmetrisch ist. Es gibt L- und D- Milchsäure, bzw. S- und R-Milchsäure oder links- und rechtsdrehende. Wobei man nicht von einer Form auf die andere schließen kann, also L bedeutet nicht automatisch S oder linksdrehend.
Asymmetrisch bedeuet, dass sich die Formen wie linke und rechte Hand zueinender verhalten, daher nennt man das auch chiral.
Moin,
nein, denn es handelt sich bei deinem Bild um eine Halbstrukturformel, nicht um eine Strukturformel.
LG von der Waterkant
In einer Strukturformel gibst du sämtliche Bindungspartner sowie alle bindenden und alle freien (nicht bindenden) Elekronenpaare an.
Du hast aber zum Beispiel die freien Elektronenpaare am Sauerstoff weggelassen und die Wasserstoffatome zusammengefasst...
Ja passt!
Nicht, wenn es um die Strukturformel geht. In der Abbildung ist eine Halbstrukturformel dargestellt...
Wie würden denn die „richtige“ aussehen ?