Miele Geschirrspüler läuft nicht mehr - Fehler F13 oder F70?
Liebe Technikprofis, ich brauche euren Rat. Meine Spühlmaschine Miele G 4940 SCi Jubilee SC pumpt Wasser hinein. Nach circa 2 sec. fängt das Fehlerlämpchen an zu blinken, es kommt jedoch kein fehlercode. Die Spühlmaschine pumpt weiter Wasser in das Gerät und bringt dann die Fehlermeldung F13 (Wasserzulauf) oder aber es läuft irgendwann Wasser in die Wanne und es wird der Fehler F70 angezeigt.
Diese Fehler treten nun schon seit Anfang des Jahres auf, oftmals konnten diese durch Aussichern und oder Warten behoben werden. Das Sieb am Wasseranschluss ist frei. Spülgänge mit Reinigungsmitteln habe ich bereits mehrfach vorgenommen. Seit einer paar Tagen bekomme ich die Maschine wie oben beschrieben jetzt gar nicht mehr zum Spülen. Habt ihr eine Idee, wo der Defekt liegen könnte?
2 Antworten
Hallo
Beim Wasserzulauf muss auch die Umwälzpumpe laufen, durch den Druck der Umwälzpumpe wird der Wasserzulauf kontrolliert.
Kontrolliere, ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen) alle sauber sind. Kontrolliere auch die Siebe im Boden der Maschine. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest (oder sofort die Türe öffnest, die Maschine sollte sich dann ausschalten), und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine (das Wasser muss über dem Sieb stehen), dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
Die Umwälzpumpe läuft nicht (das würde aber am Geräusch auffallen), weil
Die Umwälzpumpe keinen Strom bekommt
Der Motorkondensator defekt ist
Die Umwälzpumpe defekt ist oder steckt
Hat sich die Stellung der Sprüharme verändert dann ist der Verbindungschlauch zum Heizungsdruckwächter oder der Anschluss des Heizungsdruckwächters verstopft. Der Heizungsdruckwächter ist entweder direkt an der Umwälzpumpe angeflanscht oder mit einem ca. kleinfingerdicken Schlauch mit der Umwälzpumpe verbunden. In diesem Fall würde aber das Geschirr am Ende des Programmes kalt sein.
Gruß HobbyTfz
Hier gibt es ein interessantes Video zum Fehler F13 und den möglichen Ursachen. Dort ist u.A. von einem Flügelradzähler die Rede. Evtl. wird das einlaufende Wasser nicht oder nicht korrekt erfasst und der Zulauf bleibt zu lange geöffnet. So lange, bis der Schwimmerschalter auslöst um ein Überlaufen der Bodenwanne zu verhindern. Was dann den Fehler 70 auslösen dürfte.
Nachtrag:
Hast du schon mal den Abfluss kontrolliert? Falls die Maschine nicht abpumpen kann, könnte das wohl auch das beschriebene Fehlerbild auslösen.