merz will dass wir mehr arbeiten in Deutschland was sagt ihr dazu?
4 tage woche work life Balance alles soll verboten werden wiel merz sagt wir müssen wieder mehr arbeiten was ist eure Meinung UND wann kommt das gesetz?
11 Antworten
Work Life Balance : verbieten wird er es wohl kaum können , er muss es aber auch nicht begünstigen - er kann entsprechende Regelungen aufstellen, die sich z.B. auf eine Art Regelarbeitszeit beziehen, aber: es braucht Motivation der Bevölkerung für eine Akzeptanz der Mehrarbeit - das bekommt man nicht per Ordre de Mufti
wenn die Arbeitnehmer mehr arbeiten sollen, muss sich dies natürlich in mehr Geld für sie auswirken, sonst macht das ja keiner
er muss also beides zusammen regeln und nicht zuerst die Mehrarbeit verordnen und das mehr an Geld kommt dann nicht, aus welchen Gründen auch immer - das würden ihm die Bürger sehr übelnehmen - er will den Bürgern zu mehr Wohneigentum verhelfen: Gut so, dann soll er auch das tun - das wird die Bürger automatisch motivieren, auch freiwillig mehr zu arbeiten, wenn das zu mehr Geld führt, was sie für den Kauf von Wohneigentum benötigen
warum er beides tun muss? er muss glaubwürdig sein und er muss für alle Bürger da sein - schließlich will er ja sicher in 4 Jahren nochmal mit der CDU zur Wahl antreten
Na ja, für Blackrock hat er höchstens 4 Tage im Monat gearbeitet (wenn überhaupt) und hat dafür Millionen bekommen. Und nach den Koalitionsverhandlungen meinte er, dass er jetzt erst mal ein paar Tage Urlaub bräuchte. Ich denke, Herr Merz hat von "Arbeit" ein ganz anderes Verständnis, als der Normalbürger. Ich denke nicht, dass er auch nur annähernd eine Vorstellung davon hat, was eine Pflegekraft, eine Verkäuferin oder ein Handwerker bei 8 Stunden am Tag leistet.
Für bessere Arbeitsstimmung ein schönes Lied:
Er kann ja gerne mehr arbeiten. Auf dem Bau hält er keine 2 Stunden durch. Er hat vergessen, dass nicht jeder Millionen verdient und nicht jeder seinen Job liebt. Aber wenn er das wirklich durchzieht, werde ich Bürgergeldempfenger.
Wenn ich nicht irgendetwas verpasst habe, geht es doch darum, aus der maximalen Arbeitszeit von 8 Stunden am Tag eine wöchentliche maximale Arbeitszeit von 40 Stunden zu machen, also quasi 5 x 8 Stunden. Das würde die Arbeitszeit nicht verlängern, nur flexibler gestalten.
Davon einmal abgesehen ist Deutschland in der Wettbewerbsfähigkeit gesunken und müsste diese steigern, um wieder Wachstum generieren zu können. Die Zeiten der sozialen Hängematte mit Vollkasko und Rundumbetreuung müssen irgendwann vorbei sein.