Merkwürdiger schwarzer Belag auf Aluminium-Spätzles-Presse
Ich habe eine "Original Schbätzles-Schwob" Spätzles-Presse der Marke "KULL" aus Aluminium. Ich weiss, dass ich die von Hand spülen muss, hatte aber keine Zeit und habe sie deshalb - und auch aus Faulheit - in die Spülmaschine gesteckt. Jetzt hat die Spätzles-Presse so einen komischen schwarzen Belag und das Material ist ganz stumpf geworden. Beim Abreiben ist das Geschirrtuch ganz schwarz geworden. Ist das Ding jetzt irgendwie noch zu retten? Ist dieser Belag gesundheitsschädlich? Ich habe gelesen, dass Aluminium sowieso ungesund sein soll und dass man deshalb keine Kochgeräte aus Aluminium verwenden sollte. Gibt es auch noch andere Spätzles-Pressen aus anderem Material oder lackiert?
6 Antworten

durch die salze in der spülmachine haben sich verschiedene ablagerungen auf der presse gebildet. nun die farbe bekommst wohl nicht mehr hin, doch wegschmeiße brauchst du sie auch nicht, nehme dir die zeit und ruppele sie mit scheuerpulver (vim, ata ect.)gründlich ab, spüle sie ganz sauber ab , die löcher mit einer scheuerbürste "durchstechen". ist sie sauber nehme ein stückchen baumwollstoff mit etwas (wenig) speiseöl und reibe die presse gründlich ein, dann hast noch 100 jahre deine freude daran. es gibt auch spätzlespressen aus hartplastik mit variablen locheinsätzen für verschiedene spätzlesformen.die dritte möglichkeit ist ein spätzlesbrettle und eine palette zum handschaben.
ond denk en zuakonft dra, nemme ens maschenale doa, sonscht goze werglich no he.

Ich würde aus gesundheitlichen Gründen lieber eine Neue kaufen! Es gibt zur Zeit bei tchibo.de für 16.99€ eine tolle Spätzlepresse!!!


Nix wegschmeissen, der Belag besteht aus unterschiedlichen Aluminiumoxiden und sieht nicht doll aus. Antragen läßt sich schwierig. Aber warum nicht ausbauen und galvanisieren? Frisch verchromt ist es nicht mehr gesundheitsgefährdent und sieht obendrein klasse aus. Preis? Ca. 50,00 €. ;-)

Die gibt's auch aus Kunststoff (oder aus was, das wie Kunststoff aussieht). Den schwarzen Belag kannst Du aber abreiben und die Presse dann weiterbenutzen. Der Belag geht ganz ab, wenn Du die Presse mit warmem Wasser und Spüli abwäschst. Dann aber nicht mehr in die Spülmaschine tun.

Ja, hab ich versucht, aber der Belag ist nicht vollständig abgegangen.

Da wird es sich dann wohl um Bauxit handeln.
Oder war es Aluminiumoxid?
http://short4u.de/47f22fc70ba88

antragen??? ausbauen? woraus ausbauen? hä??? Das Ding hat keine 50 Öre gekostet! Ich weiss nicht mehr genau, was es gekostet hat, aber in jedem Fall war es wesentlich weniger als 50 Öre!!!