Meinungen zu meinem Vorderreifen?
Bitte lesen!
Hallo, mein Onkel hat mich letztens darauf hingewiesen, dass das Profil meines Vorderreifens meiner Yamaha YZF R125 zu wenig ist und ich diesen wechseln sollte. Ich bin damit jedoch 2 Wochen vorher noch ohne Probleme gefahren, klar war ja auch trocken, aber bei Nässe würde ich auch sagen, dass die Profiltiefe zu weinig ist. Dazu kommt noch, dass in einer Spur einer Rille sozusagen überall Risse sind und die machen mir eher Sorgen.
Problem ist: Ich könnte es ja einfach abstellen und sagen, dass ich jetzt einfach nicht mehr fahre, da es jetzt eh Winter wird, aber ich muss eventuell wenn es zu 100% trocken bleibt damit noch zur Arbeit fahren, das es mit öffentlichen Verkehrsmitteln ziemlich umständlich ist. Der ein oder andere von euch wird mir nun auch sagen, dass ich den Reifen doch einfach wechseln kann, aber ich fände das für die paar Mal, die ich noch fahre, unnötig, wenn es mit diesem notfalls auch noch gehen würde.
Danke schon mal für Eure Meinungen :)
Grüße
P.S. Die Verfärbung am "Angststreifen" habe ich schon länger und habe mir von einem Spezialisten sagen lassen, dass ich mir darum keine Sorgen machen muss.
Siehe Reifen auf den 3 angehängten Bildern



4 Antworten
Hallo,
mit dem Reifen geht auch "notfalls" nichts mehr. Und ganz sicher nichts mehr in der aktuellen Jahreszeit.
Der Asphalt ist kalt mit weniger Haftungsvermögen und bei Nässe sofort rutschig. Aktuell ist das Laub - vor allem wenn es nass ist - sogar mit guten Reifen ein Problem.
Wenn du auch im Winter fahren wirst, dann solltest du dir schnellstens einen neuen Vorderreifen aufziehen lassen!
Wo ist dabei das Problem? Warum soll das unnötig sein? Was hat das mit ein paar Mal zu tun? Fahren ist Fahren und warum nicht wechseln, wenn du auch jetzt noch fahren wirst?
Dem neuen Reifen macht es nichts aus, wenn er bis zur nächsten Abfahrgrenze / bis zum nächsten Wechsel ein halbes Jahr älter oder jünger ist.
Die Frage nach nötig oder unnötig stellt sich nicht mehr, wenn du die 125er in die Ecke gefeuert hast.
Nur wenn du ab sofort über den Winter sicher GAR NICHT fährst, ist es jetzt nicht nötig. Im kommenden Frühjahr dann aber sowieso.
Viele Grüße
Michael
Gern geschehen - und danke fürs Sternchen ;-)
Wenn man wirklich in der kalten Jahreszeit fahren will oder muss, dann aber auf jeden Fall mit erhöhter Vorsicht und Sorgfalt und auf keinen Fall bei Schnee und Eis.
Wenn man sich unsicher ist, dann das Motorrad besser wirklich über den Winter stehen lassen. Das schont das Motorrad und kann sich auch auf den Wiederverkaufswert positiv auswirken.
Auch die eigenen Knochen und Gelenke werden es einem danken - die mögen die Kälte nämlich auch nicht.
Neue Reifen haben eine glatte Oberfläche, durch die sie noch nicht die volle Haftung haben. Das kommt zum einen durch den Produktionsprozess und zum anderen haben sie ein "Konservierungsmittel" drauf, damit sie nicht altern.
Beim Einfahren eines neuen Reifens die ersten 100 km - Bridgestone empfiehlt sogar 200 km - ebenfalls mit erhöhter Vorsicht und mit sachtem Gashahn fahren. Kurven erst langsam und mit wenig Schräglage und ganz allmählich immer mehr.
Auch dabei ist bei kalten Temperaturen und im Winter noch höhere Vorsicht geboten.
Gruß Michael
Das kommt ja auch noch dazu, dass selbst wenn ich mir einen neuen Reifen drauf machen lasse, es noch genauso gefährlich ist, da er eben erst eingefahren werden muss. Zudem, der Vorderreifen nutzt sich ja nochmal langsamer ab. Am Antriebsrad geht das Einfahren deutlich schneller, zumindest auf der Lauffläche.
Ich glaube auch, dass ich es abstellen werde, da mir es mit dem Reifen genauso wie mit einem neuen einfach ein zu hohes Risiko ist :/
Grüße
kauf dir mal ordentliche pellen! die standartdinger sind der größte Müll
und reifen sowie bremsen niemals sparen
Ja werde mir die Bridgestone Battlax BT45 kaufen, wenn der nächste Hinterreifen runter ist, aber der ist halt fast neu und ich kann ja nicht vorne den BT45 drauf machen, wenn hinten noch der Pilot Street drauf ist ^^
Vom Michelin Pilot Sporty hat man gehört, dass er nicht wirklich gut bei Nässe sein soll. Vom Pilot Street aber nicht - eher im Gegenteil:
http://www.motorradonline.de/einzeltest/yamaha-yzf-r-125-im-fahrbericht/562784
Wenn der Hinterreifen wirklich fast neu ist, dann sah der Vorderreifen zu dem Zeitpunkt wohl auch nicht viel besser aus als jetzt.
Dann hättest du eben den Vorderreifen gleich ebenfalls ersetzen müssen und hättest problemlos zu einem anderen Reifen wechseln können.
Gruß Michael
Gesetzlich vorgegeben: 1 mm.
Bei feuchter Fahrbahn solltest du aber bereits bei 2 mm schon ernsthaft über einen Wechsel nachdenken.
Gesetzlich vorgeschrieben sind doch 1,6 mm ("Mindestprofiltiefe")
Hab es vorhin noch nachgelesen, war mir nicht bewusst. Danke!
Hallo, also ganz ehrlich, bin ja der Meinung, bei Reifen sollte man nicht sparen, aber den würd ich echt noch fahren. Profil ist noch ausreichend drauf.
Diese geringfügige Rissbildung ist auch noch im Rahmen.
Das mit den Angststreifen ist richtig, dass ist nicht schlimm ;)
Auf dem 3. Foto sieht man ganz klar, dass die Abfahrgrenze erreicht ist.
Der Reifen ist fertig.
Gruß Michael
Danke für die ehrliche Meinung etc. Ich habe mich mittlerweile schon zu 90% entschlossen, es für den Winter abzustellen, auch mit dem Argument, dass selbst mit guten Reifen es derzeit gefährlich ist und auch ein neuer Reifen muss ja erstmal richtig eingefahren werden.