Meinung zum Radio?

13 Antworten

Nein, Radio mag ich nicht wirklich.

Was mir gefällt:

  • Man wird über die Verkehrslage informiert. So kann man womöglich vermeiden, dass man in einem Stau gerät, indem man anders fährt, oder wird vor Blitzern gewarnt
  • Es ist überall verfügbar und geht auch, wenn das Internet weg ist (sofern es natürlich kein Internetradio ist)
  • Man wird über aktuelle Ereignisse auf der Welt oder im lokalen Raum informiert

Was mich stört:

  • Die Moderatoren sind sehr nervig. Sie sind irgendwie ungewöhnlich gut gelaunt. Natürlich ist Spaß und gute Laune schön und gut, aber die übertreiben ständig
  • Es gibt Werbung
  • Es werden bestimmte Songs nicht zu Ende gespielt oder es wird am Anfang noch reingeredet. Ich musste leider schon die schmerzhafte Erfahrung machen, wie bei "Sultans Of Swing" (Dire Straits) oder "Hotel California" (The Eagles) das Gitarrensolo am Ende einfach nicht gespielt wurde, ebenso wie das Synthesizer-Solo bei "Lucky Man" (Emerson, Lake & Palmer). Und dann ist es tatsächlich schon vorgekommen, dass bei "Stairway Of Heaven" (Led Zeppelin) einfach mal zwischendrin das Abspielen des Liedes beendet wurde
  • Ich kann nicht selbst entscheiden, welche Musik ich hören möchte
  • Es werden irgendwie immer nur dieselben Titel abgespielt. Die aktuellen Hits laufen rauf und runter, teilweise mehrfach am Tag. Und bei den älteren Songs laufen auch immer nur dieselben, teilweise sind da von bestimmten Künstlern auch immer nur die Ausrutscher im Programm. Ich denke da an "Another Brick In The Wall Pt. 2" (Pink Floyd), "Das Model" (Kraftwerk), "Wind Of Change" (Scorpions) oder "I Was Made For Loving You" (Kiss). Verkauft wird das Ganze unter dem Motto "Die besten Hits von heute" oder "Die beste Musik aus ...". Man könnte meinen, die hätten nur eine einzige CD im Haus.
  • Die Musikauswahl gefällt mir auch nicht wirklich. Im normalen Mainstream-Radio laufen nur irgendwelche Pophits und Hits aus vergangenen Jahrzehnten. Unbekanntere Songs oder andere Genres wie Metal, Klassik oder Folk laufen nur auf ganz bestimmten Sendern, aber eben nicht im normalen Radio.

M18

Woher ich das weiß:Hobby – Bin ein großer Musikfan

Was mich stört:

1. Das die Bürger GEZ zahlen müssen, obwohl nicht jeder Deutschlandradio hört und ARD/ ZDF guckt.

2. Das oft die selben Hits abgespielt werden. Besonders bei 1 Live ist das sehr nervig.

3. Das im Radio vieles zensiert und vorgegeben wird, z. B. wie Moderatoren reden und sich verhalten müssen. Das ist zwar wichtig und richtig, nur manchmal nervt dieses lustige schnelle Gelaber schon irgendwo. Besonders bei der Thematik "Ukrainekrieg" hört man eher pro westliche Meinungen und Leute die für Russland sind, werden nicht eingeladen. So entsteht keine Objektivität und Menschen werden manipuliert. Schon vor dem zweiten Weltkrieg hat man in Deutschland Radio, Literatur, Zeitungen und Fernseher dazu benutzt, die Menschen zu beeinflussen (war nicht nur in Deutschland so, sondern überall auf der welt "wir sind die Guten und die sind die Bösen). Jedenfalls entstand dieser Hass gegen Juden nicht einfach so. Es ist zwar wichtig und richtig, dass im Radio nicht alles zugelassen wird, nur ich denke da wird auch ordentlich gefiltert, sodass am Ende Musik und Meinungen zu Einheitsbrei werden.

4. Sehr viel Werbung (trotz GEZ Zwangsgebühren).

Was ich gut finde:

1. Ich bin über aktuelle Themen informiert.

2. Ich lerne etwas Neues.

3. Ich kann die eine oder andere Musik genießen, besonders aus den 80er und 90er.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Radio ist für mich sehr wichtig.
Ich höre es vor allem während der Autofahrt und zu Hause bei der Hausarbeit.

Stören tut mich da am ehesten die Werbung. Aber ich mag gerne klassisches Radio, weil es mit seinem Mix aus Musik, Moderation, Nachrichten usw. abwechslungsreich ist und gerade Verkehrsnachrichten beim Autofahren wichtig sind.

Wenn ich in der Werkstatt arbeite höre ich viel Radio, da der ganze Tag es an ist, auch unterwegs, wegen den Nachrichten usw.

Mir gefällt größtenteils die Musik nicht, aber das ist sekundär ich kann meine Musik auch zuhause hören, stört mich weniger.

w/ü50

Ich höre früh oft einen lokalen Sender per Stream für die Nachrichten und ansonsten ab und zu Internetradios, die sich auf Musikgenre beschränken und wenig Wortbeiträge haben.

Viel öfter streame ich aber Musik direkt über einen Streaminganbieter oder höre Podcasts. Ich habe zwar noch ein paar "klassische" UKW-Radios, aber nutze diese nicht, der schlechte Empfang und das Rauschen nervt.

49