Meinung zu Influencer?
Wieder einmal, stellen wir uns diese Frage, was untalentierte „Werbegesichter“ für eine bessere Welt beitragen. https://odersomagazin.de/influencer-authentisches-eigentum/ Sind sie ein Segen für die Gesellschaft oder eher nicht. Ich bin auf euere Meinung gespannt!
18 Stimmen
7 Antworten
Influenzer gab es schon vor dem Internet. Einer der berühmtesten Influenzer war sogar eine erfundene Person: Der Rechtspraktikant aus dem Roman "Die Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang Goethe. Solange es Menschen gibt, wird sich ein Teil davon beeinflussen lassen. Somit wird es auch welche geben, die diesen Einfluß ausüben.
Wieder eine Frage, wo sich die Geister scheiden. Klar gehörten sie dazu und werden akzeptiert, was bleibt einen auch schon anderes übrig. Allerdings muss ich sagen das halt auch nicht viel Talent dazu gehört, sich vor einen Spiegel zu stellen und sich zu fotografieren... Das kann jeder und ist nichts besonderes.
Auch ich frage mich oft, warum Personen so viele Follower haben, die eigentlich immer nur die gleichen Bilder mit anderen Hintergründen online stellen. In gewisser Hinsicht kann man auch sagen, das diese Personen Social Media auch zerstören, weil Bilder und Videos, in denen wirklich Arbeit und Geld steckt dadurch untergehen. Das finde ich echt schade.
Warum sollte ich sie nicht akzeptieren?
Heißt nicht, dass ich denen alles abkaufe.
Und auch haben sie es weit im Leben geschafft! Ein richtiger Influencer wird man nicht so einfach.
Influencer sind ja nicht zwingend immer Werbeträger, im eigentlichen Sinne geht es ja um soziale Online-Interaktion. Und entsprechend würde ich da auch nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt interessante und talentierte Influencer und bei manchen erscheint das Ganze recht fragwürdig. Was mich aber stört, dass mittlerweile viel zu viele unbegabte Jugendliche (und auch viele Erwachsene) glauben, dass sie mit so etwas sofort reich werden können und die Realität für die Berufswelt aus den Augen verlieren.
Zu 99% Parasiten, die durch die übermäßige Dummheit der jüngeren Generationen genährt werden.