Meint ihr man sagt im Leben öfter ja oder nein?
Eine ganz random Frage aber das beschäftigt mich. Ich schätze das es relativ gleich ist aber was denkt ihr sagt ihr öfter?
9 Antworten
Ich denke, eher "ja", weil es mehr Situationen gibt, in denen alles stimmt, als die, in denen etwas nicht stimmt. In China, soweit ich weiß, gibt es das Wort "Nein" überhaupt nicht, und die müssen einen ganzen Satz sagen, um etw. zu verneinen.
Bei mir ist es eher ein Ja. Weil ich immer bestebt war und bin, vieles zu erreichen.
Ja das will ich so, und Ja das hält mich auf dem Weg zum Ziel.
Wobei ich beides sehr bewusst und auch weitgehenst unumstößlich verwende.
Ja ist Ja und Nein ist Nein.. Es braucht dann schon sehr überzeugender Argumente damit ich meine Meinung ändere.
Die Meisten werden öfter Ja sagen.
Erstens, weil sie höflich und gefällig sein wollen.
Zweitens, weil Ja in Gesprächen oft als Zustimmung gesagt wird. Jemand erzählt etwas und der Andere sagt alle Nase lang ja, um zu signalisieren, dass er zuhört und versteht, was der andere sagt, und zwar, ohne dass etwas gefragt wurde.
Z.B. erklärt jemand "Sie öffnen das Browserfenster..."
"Ja..."
"Dann klicken Sie auf das Dokument x".
"Ja..."
"Wenn es geöffnet ist, füllen Sie die Tabelle aus".
"Ja okay, danke."
Google mal Zipf'sches Gesetz.
Es besagt, dass bestimmte Wörter viel häufiger auftreten als andere und die Verteilung einer Hyperbel 1/n ähnelt. Beispielsweise treten bei den meisten Sprachen Wörter umso seltener auf, je länger sie sind.
Ja und nein sind beides sehr kurze Wörter. Ja könnte aber etwas öfter gesprochen/geschrieben/... werden.
https://www.youtube.com/watch?v=fCn8zs912OE
(inkl. Quellen!)

gleichverteilt ... in Japan mehr Ja.
aber kannst mal ein Spiel spielen und es vermeiden 24h lang nein zu sagen.