Mein Partner wird sein Studium nicht schaffen, wie gehe ich damit um?

7 Antworten

Er hat da noch nie groß drüber geredet

Dann wird es Zeit, das zu ändern.

Es klingt ein wenig so, als würde er den Kopf in den Sand stecken und seine Probleme ignorieren. Wenn du aber mit deiner Annahme richtig liegst und er auch dieses Studium nicht packt, muss er sich einen neuen Plan überlegen. Dabei wird er deine Unterstützung brauchen.

Von Experte AriZona04 bestätigt

Was hat denn das Studium mit der Beziehung zu tun? Sorry, aber was du hier andeutest, lässt charakterlich leider tief blicken. Ich denke, du solltest beginnen, in dieser Hinsicht ein bisschen an dir zu arbeiten – nicht nur deinem Partner zuliebe, sondern auch für deine persönliche menschliche Entwicklung.

Ich finde es wirklich Proplematisch wie du deinen Partner reduzierst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hmh. Fragst Du, ob Eure Beziehung dann noch existieren wird? Oder fragst Du, was nach dem Scheitern passieren wird?

Schade, dass Du Dich solcherlei fragst. Jetzt erst fragst. Ihr hättet doch längst über Problem wie Nichtbestehen reden können! Dann hätte man längst die Notbremse ziehen können. Ganz ehrlich: Ich möchte keinem Arzt begegnen, der beim 100. Versuch es mit Ach und Krach geschafft hat. - Du? Wenn man für einen Beruf nicht gemacht ist, dann sollte man das akzeptieren. Rechtzeitig. Damit ist dann allen geholfen.

Das Leben kann man nicht planen. Wenn Ihr plant, erst in 20 Jahren Kinder zu bekommen, dann kann ich mir nur an den Kopf fassen. Kinder kommen, wann sie wollen. Entweder möchte man Kinder und probiert es ab dem Wunsch - oder man möchte keine. Aber dass sie genau am 12. Dezember 2025 kommen, ist extrem unwahrscheinlich! Und auch nicht wünschenswert. Wenn Kinder da sind, dann kann man sie auch annehmen! Meine Meinung.

Dein Mann sollte diesen Test hier machen. Er gibt ihm den Beruf, für den wer wirklich geeignet ist. Dann könnte er sogar bestehen - immerhin hat er Abi.

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/welche-berufe-passen

Es ist mit 25 noch nicht zu spät, eine andere Ausbildung oder anderes Studium anzufangen. Er sollte sich im Arbeitsamt mal beraten lassen. Evtl. könnte er Krankenpfleger werden? Du kannst und musst ihn jedenfalls nicht alleine ernähren und aushalten. Er kann und sollte arbeiten gehen und seinen Teil zur Miete und zu den Lebensmitteln auch zahlen und evtl. steht ihm Bafög zu oder ALG II. Er kann jetzt das Studium, wenn zu schwer, abbrechen und sich im Jobcenter melden. Er gibt Umschulungsmöglichkeiten. Evtl. Altenpfleger? Oder Tierpfleger im Zoo oder Rechtspfleger oder Polizist? Dort verdient man schon in der Ausbildung gutes Geld und wird später Beamter bei den 2 letzten Berufen.

Ich finde es unfassbar das du ihn darauf reduzierst. Du willst also nur einen Partner, der ein abgeschlossenes Medizinstudium hat oder zumindest beim studieren erfolgreich ist. Dann solltest du ihn verlassen, denn ohne dich wäre er besser dran.


Etain12  10.11.2024, 15:52

Wenn man sich ihre Fragen durchliest, stellt man fest, dass sie als Kind schon schwierig war

Akka2323  10.11.2024, 15:55

In einer gleichberechtigten Beziehung kann so ein grundlegendes Scheitern schon ein echtes Problem sein. Es hat nun mal gravierende Folgen, psychisch und finanziell. Und es ändert Deine Einstellung zu ihm, und auch seine zu Dir. Ob Ihr beide das aushalten könnt oder wollt, müsst Ihr entscheiden.

Therapeutic  10.11.2024, 16:00
@Akka2323

Mir ist es egal ob mein Partner Arzt oder Pfleger ist, Anwalt oder Rechtsanwaltsfachangestellter. Arbeiten und Geld verdienen kann man auch ohne Medizinstudium und auch ganz ohne Studium. Es würde nie meine Einstellung ändern, also bitte. Deine Ansicht finde ich schrecklich.

lowbattery  10.11.2024, 15:54

Ich glaube nicht, dass das ihre Absicht ist ohne deswegen zu verlassen.

Und ich finde, dass man auch diese Ansprüche haben darf. Wenn einer von 2 nicht arbeitet, geschweige denn eine abgeschlosse Ausbildung oder ein Studium hat, wird das auf Dauer nicht gut gehen, vor allem, wenn dann noch eine Familienplanung im Spiel wäre, einer muss dann sorgen können. In der heutigen Zeit ohne was abgeschlossenes zu haben ist schon sehr schwierig und somit ein Punkt, wo man an die Zukunft denken sollte.

mucki007xyz425  10.11.2024, 15:53

Nein, aber sie will ihn nicht alleine bezahlen müssen in seinem Lebensunterhalt und das täte ich auch nicht.

mucki007xyz425  10.11.2024, 15:55
@Therapeutic

dann sollen die beiden zu einer Beratungstelle gehen, zu einer Studienberatung oder Berufsberatung für ihn und zu einer Familienberatung für deren Beziehung.

Therapeutic  10.11.2024, 16:02
@mucki007xyz425

Kannst du ihr sagen, nicht mir. Außerdem geht man bei Problemen in der Beziehung zur Paarberatung, nicht zur Familienberatung.

mucki007xyz425  10.11.2024, 16:05
@Therapeutic

das ist dasselbe hier. Die städtische Erziehungs,- und Familienberatung in Köln ist auch die Paarberatung= städtisch und wenn man sie nicht selbst zahlen will. ich würde solche stressigen Beziehungen beenden und gar nicht erst haben. ich lebe 45 Jahre alleine.

Therapeutic  10.11.2024, 16:12
@mucki007xyz425

So mag das gesamte heißen. Die Unterpunkte sind jedoch Einzelberatung, Paarberatung und Gruppenberatung bzw Therapie. Außerdem ist diese gar nicht aufgezählt - denn es gibt die nicht kostenlos. Eben ein kleiner Tipp das Familienberatung und Paarberatung komplett verschiedene Dinge sind.

mucki007xyz425  10.11.2024, 16:15
@Therapeutic

Ich bin Dipl. Päd. und weiss das alles. Mir brauchst du das nicht zu erzählen. Die können sich ja auch vom Arzt eine Therapie verordnen lassen und dann zu einem Psychologen gehen oder sie selbst zahlen. In der EZB arbeiten Sozialarbeiter und auch Psychologen, bei uns früher jedenfalls und die haben früher meiner Mutter und mir auch mal geholfen. Ist aber lange, 50 Jahre, her.

Therapeutic  10.11.2024, 16:25
@mucki007xyz425

Mir ist egal wer du bist und du brauchst dich nicht besser stellen. Ich bin auch Pädagogin. Und jetzt?

Eine Paartherapie wird nicht von den Krankenkassen gezahlt, evtl in Außnahmefällen.

Und was vor 50 Jahren war, ist egal. Es geht um jetzt.