Mein jüngerer hase beisst meinen älteren hasen wie kann ich ihm helfen?
Ich haber einen älteren hasen sein name ist karl leider ist seine freundin gestorben. Wir wollten ihm etwas gutes tun und haben ihm eine neue freundin gekauft am anfang haben sie sich sehr gut verstanden aber jetzt wird er immer kleiner und sieht gar nicht mehr so aus wie früher er ist sehr viel kleiner geworden und dünner. Seine freundin beisst ihn in sein hinterteil das haben wir heute beobachtet er hat richtig angst vor ihr wir haben sie jetzt getrennt aber das ist leider keine dauer Lösung denn wir haben leider nicht mehr viel platz. Er ist und bleibt mein liebling doch ich weiß nicht was ich tun soll.BITTE ICH BRAUCHE EUCH Sie reist ihm auch fell aus oder lässt ihn nicht trinken b.z.w. fressen er war früher sehr zutraulich heute hat er vor alem angst er traute sich nicht zu fressen bis sie aus dem zimmer war selbst da hatte er angst das sie wieder kommt
Da fehlen relevante Informationen, wie Alter, Haltung, Vergesellschaftung. Ohne dem kann ich keinen Rat geben.
Also karl ist etwa 6 jahre sie ist 1 oder weniger die beiden dürfen in meinem zimmer frei rum laufen er macht das aber nur selten er ist kastriert es sind beides löwenköpchen
1 Antwort
"sie ist 1 oder weniger"
Dann ist es gut möglich, dass sie in der Pubertät ist. Und so wie bei uns Menschen auch, drehen Kaninchen in der Pubertät etwas am Rad und werden zickig. Das ist ein ganz normales Verhalten.
In der Hinsicht passt dein Opi da auch gar nicht dazu - das scheint zu viel Stress für ihn zu sein. Deswegen sollte man Kaninchen mit höchstens 3 Jahren Altersunterschied vergesellschaften.
Was ich mir aber auch vorstellen kann: Kaninchen mobben manchmal andere Kaninchen, wenn sie merken, dass das andere krank ist. Gerade der Gewichtsverlust würde mich stutzig machen, und es ist ein guter Anlass zum Tierarzt zu gehen (Darmparasiten z.B. verursachen Gewichtsverlust!)
Bitte die Kaninchen nicht immer voreilig trennen. Das macht mehr kaputt, als man denkt.
Jetzt würde ich sie aber für 2 Wochen ohne Sicht- und Riechkontakt getrennt lassen. Danach muss eine erneute Vergesellschaftung erfolgen. Also eine Begegnung auf neutralem Boden - ein Raum, so sie bisher noch nie waren. Falls du mehr Infos zur Vergesellschaftung brauchst, kannst du das hier nachlesen: https://kaninchenwiese.de/soziales/ablauf-der-vergesellschaftung/