Mein Fernseher flackert beim Einschalten des Lichts oder anderer Geräte
Ich habe einen Samsung LE 60 LCD Fernseher. Seit einiger Zeit fällt mir immer mehr auf, dass wenn man in einem anderen Zimmer den Lichtschalter betätigt oder ein anderes Gerät einschaltet der Fernseher so kleine Kästchen macht also nicht mehr ein ganzes Bild hat. Der Fernseher hängt im Wohnzimmer an der Wand und hat Störungen wenn in der Küche oder Bad oder Büro etwas angeschaltet wird. Weiß jemand an was das liegen könnte?
7 Antworten

Das sind Funkstörungen welche diese Störungen auslösen ► Klötzchenbildung bei Digitalempfang bzw. Streifen oder Tonstörungen bei analogem Empfang.
Diese Funkstörungen entstehen u. U. durch kleine Lichtbögen beim Betätigen des Lichtschalters oder Einschalten von Geräten.
Bei mir half der Austausch des betroffenen Lichtschalters, allerdings spratzelte der auch Heldenhaft. ;)
Aber bei deinen vielen Geräten/Schaltern ist entweder dein TV zu empfindlich (bzw. Störfilter im TV defekt) oder du hast zu alte Geräte/Schalter. ^^

Die Klötzchen "übermalen" bunte Punkte die durch Datenfehler in der Übertragung entstehen. Hier ist der Empfang des Fernsehers Grenzwertig und schon leichte Störungen sorgen dafür, dass der Empfang versagt.
Prüfe das Antennenanschlußkabel, benutze am besten ein neues. Da gibt es spezielle Kabel mit Filter, die nannte man früher "100Hz Kabel" weil 100Hz Fernseher ebenfalls empfindlich auf Störungen reagierten. Dazu eine Steckdosenleiste mit Netzfilter vor den Fernseher schalten, ggf eine die auch einen Blitzschutz eingebaut hat und auch die Antennenkabel schützt (Antennen EIn- und AUsgang, Fernseher mit seinem neuen Kabel an der Leiste anschließen, das alte Antennenkabel dann zwischen Leiste und Wanddose).

Würde mal einen Elektriker in die Verteilung sehen lassen. Kontaktprobleme in der Zuleitung liegen nahe.

gibt eigendlich 2 Möglichkeiten:
1.) bei immer mehr kappazitiven Verbrauchern im Netz wie
- Induktionsherd
- PC
- andere Unterhaltungselektronik
- Elektronische Halogentrafos
- gedimmte Leuchten
- Energiesparlampen usw...
ist euer Stomnetz so verschmutzt, dass jeder Schaltvorgang durch einen Schaltlichtbogen Strörungen verursacht, die es durch den Netzfilter des Gerätes schaffen.
ihr habt eine Masseschleife. sprich verbindungen zwischen Phase und Neutralleiter in eurem Stromnetz kombiniert mit Geräten wie Satelitenmultischalter oder Breitbandkabelverstärker....
was ich an deiner stelle mal versuchen würde, falls ihr ein solches Gerät betreibt, wäre dieses fachgerecht zu erden. d.h. über ein 4 mm² Kabel mit der Potentzialausgleichschiene zu verbinden. nicht einfach irgendwie an die Wasserleitung oder den schutzkontkat der näcshten steckdose antüdeln.
lg, Anna

Welche Empfangsart? DVB-T/C/S ?