Mein ferngest. Rollladenantrieb Memo Tec-868 von Elero fährt immer nur 2-3cm auf oder ab wenn ich dieTaste auf oder zu drücke und klackt auch immer?
4 Antworten
Da blockiert wahrscheinlich irgendwas die Mechanik. Vielleicht ist es möglich, einmal mit der Hand nachzuhelfen, um zu sehen, ob der Rolladen weiter runter läuft, wenn er diesen Punkt überwunden hat?
Tja, dann ist guter Rat teuer. Service anrufen, Termin vereinbaren :-(
Hallo,
ich kenne dieses System nicht und kann mir deswegen unter der Bezeichnung auch nichts vorstellen.
Aber ich habe gerade mehrere Steuerungen der Firma CDS mit diesem Fehler erfolgreich repariert.
Die Steuerung von CDS besteht aus einem AP-UP gerät mit zwei Tasten und einer Textanzeige. Es gibt drei Leiterplatten, die obere mit einem Speicherchip, der die programmierte Uhrzeit speichert und vermutlich ein PIC mit abgeschliffener Bezeichnung und 28 Pin..
Die mittlere hat noch einmal Taster, mit denen man direkt die Relais ansteuern kann und etwas Elektronik.
Die untere hat einen Trafo mit Gleichrichter und die Relais zum Motorschalten.
Normalerweise steuert der PIC die Relais nach den eingestellten Zeiten.
Bei Stromausfall übernimmt ein Goldcap die Versorgung von PIC und Speicher.
Der war als erster im Verdacht und wurde bei allen Geräten getauscht.
Danach trat immer noch dieser Fehler bei einigen Geräten a uf.
Es stellte sich heraus, daß die Betriebsspannung von 25 V im Leerlauf und so bei 18 V mit angeschlossener Steuerung beim Betätigen eines Relais auf unter 11 V absackte. Bei dieser Spannung fiel der Controller aus und das Relais fiel gleich wieder ab.
Ein neuer 100 uF - Kondensator im Netzteil hielt die Spannung auf 11, 5 V und der Spuk war beseitigt.
Bilder dazu liegen auf einem anderen Rechner. Sorry
pauline
Ob es der Motor oder die Steuerung ist, kann man leicht ermitteln, wenn man die Spannungen zum Motor mit einem Spannungsprüfer kontrolliert.
Steht die Spannung an, und der Motor sollte stehenbleiben, ist es der Motor und Rollladen.
Geht die Spannung gleich wieder weg, ist es die Steuerung.
Die von mir reparierten Steuerungen legen die Spannung 60 sec an den Rollladenmotor an. Bis dahin hat er die Endstellung erreicht.
Das Abschalten des Motors übernimmt also der Rollladen durch den eigenen Endschalter.
Im fehlerhaften Zustand fiel das Relais nach wenigen Sec wieder ab und der Motor war ohne Strom.
Ein 100 uF-Kondensator in der Stromversorgung für 25 ct war der Übeltäter. Er war nach 12 Jahren ausgetrocknet.
Ich kenne nur eine Memo Tec Uhr bzw. Steuerung aber es gibt so einen Motor nicht. Also was ist der Motor der da drinnen ist? Dann kann man mit der Anleitung den Motor neu zu justieren versuchen.
Grundsätzlich sieht das aber schlecht aus. Diese Symptome deuten für mich auf einen Verlust der Speicherung der Wegstrecke hin. Und wenn er das tut ist es ein Schaden, weil er das nicht tun darf.
Wenn es ein Motor mit automatischer Kraftabschaltung ist und dein Rollladen hat mechanische ein Problem, wäre das möglich. Test: Einer drückt abwärts am Schalter, der andere zieht mit der Hand am Rollladen und hilft.
Das habe ich bereits gemacht habe auch alle Lamellen ausgerichtet er geht aber nicht