Energiespeicher mit Federn?

Hallo zusammen,

mich verfolgt seit einiger Zeit eine Energiespeicher Idee von der ich weiß das sie umsetzbar ist, aber nicht weiß ob sie effizient ist. Vielleicht gibt es hier Techniker oder Maschinenbaustudenten oder Ingeneure die meine Idee einschätzen, oder auch berechnen können?

Hier die Idee:

Bei der Idee handelt es sich um einen elektrisch- mechanischen Speicher, zum verlustarmen speichern von elektrischer Energie, auch über längere Zeiträume.

Hierzu treibt ein aus Wind oder Photovoltaikstrom gespeister Elektromotor eine Hydraulikpumpe an, die über einen Hydraulikzylinder eine mechanische Feder spannt.

Ist der Speicher voll, oder zu wenig Energie vorhanden um den Motor zu betreiben, kann der hydraulische Kreis angehalten werden, was vor ungewollter Entladung schützt.

Sollte kein Wind oder keine Sonne vorhanden sein, kann das System über eine Kreislaufumkehr die mechanisch gespeicherte Energie in elektrische zurückwandeln.

Hierzu drückt die Feder das Hydrauliköl zurück aus dem Zylinder, treibt die Hydraulikpumpe an, die jetzt als Hydraulikmotor wirkt, diese treibt den elektrischen Motor an, der jetzt als Generator wirkt.

Das Anhalten des Kreislaufes ermöglicht das speichern von Energie, auch über längeren Zeitraum ohne Entladeverluste.

Der Hydraulikkreislauf ermöglicht eine kontrollierte und genau dosierte Abgabe der Federenergie, die sonst nur schwer zu kontrollieren und zu dosieren wäre.

Das Grundprinzip entspricht dem des Pumpspeicherkraftwerks, nur in kompakter Bauweise und ohne Umweltbeeinträchtigungen in Form von Landschaftsbeeinträchtigung.

Kann leider die Anlage nicht berechnen und auch keinen Prototyp bauen.

Aufgrund der Speicherproblematik in Zusammenhang mit der Energiewende hätte ich gerne Gewissheit ob diese Idee eine Chance hat und es sich lohnt weiter zu verfolgen, oder ob es eine Schnapsidee ist.

Freu mich auf Eure Unterstützung

Gehtodergeht?

...zur Frage

Es gab in einer Kundenzeitschrift von Nordmende einst eine kleine Aufgabe, die zeigte, welche geringe elektrische Energie sich aus einer mechanischen Energie ergibt.

Dazu sollte ein elektrischer, verlustfreier Generator durch ein fallendes Gewicht von 1 mg und einer Fallhöhe von 1 cm angetrieben werden und eine elektrische Leistung abgeben. Diese elektrische Leistung entsprach dem Antennensignal am Eingang eines Empfängers. Wenn ich es recht in Erinnerung habe waren es 1 uV an einem Widerstand von 60 Ohm.

Die Frage war, wie lange das Gewicht von 1 mg dazu in der Lage ist. Das Ergebnis, wenn ich die Zahlen richtig in Erinnerung habe, ist eine sehr bekannte Zeitdauer.

Eine andere Fragestellung ist der Ersatz eines der in Biblis einst vorhandenen Kraftwerke durch Wasserkraft. Der Rhein hat dazu bei Biblis eine Mindestwasserführung von 600 m³/s und das Kraftwerk hat eine >Leistung von 1200 MW oder 1200000 kW.

Gesucht ist die erforderliche Höhe zum Aufstau des Rhein.

Man kann aber auch die in D vorhandene Kraftwerksleistung von 85 GW oder 85000 MW durch Windkraft von jeweils 4 MW pro Anlage ersetzen. Man muß aber bedenken, daß eine solche Anlage rein rechnerisch nur etwa 25 % der Zeit mit voller Leistung arbeitet.

Wieviele Anlagen sind dazu erforderlich?

Wie hoch sind die Kosten, wenn eine Anlage vermutlich 5 Mio. € kostet?

Die Kosten für die Speicherung müssen noch dazu gerechnet werden!

Wie groß ist die Fläche für eine Anlage wenn wir die Fläche von D mit rund 330.000.000 km² ansetzen?

Viel Spaß mit den Aufgaben!!

...zur Antwort

Als die Klemmen aufkamen, durften nur die Schalterstromkreise damit bestückt werden. Steckdosen mußten mit Schraubklemmen angeschlossen werden. Inzwischen haben sie bewiesen, daß sie sogar besser als Schraubklemmen sind.

Aber, für eine Lampe ist auch eine Lüsterklemme völlig ausreichend!!

Ansonsten braucht man 3 WAGOs mit jeweils 2 "Löcher" und sie müssen sich wegen der flexiblen Leitung mit einem Hebel öffnen lassen.

...zur Antwort

Man muß i. d. Regel überhaupt keine Leerrohre verlegen. Die Leitungen können immer direkt im Putz oder unter Putz oder auch auf Putz ohne Rohre verlegt werden.

Die Vorstellung, man könne mit Rohren später die Leitungen austauschen oder Leitungen nachziehen ist sowohl richtig, aber i. d. Regel falsch. Leitungen mit starren Leitern zur Stromversorgung erfordern schon beim Neueinbau Hilfsmittel, damit sie in die Rohre gleiten können und sind später so verklebt, daß ein Ausbau nicht möglich und selten notwendig ist.

Im Gegensatz dazu altern Antennenkabel weil der Weichmacher entweicht, und sie müssen nach einigen Jahre ersetzt werden. Also sollte man sie in Rohr verlegen.

Genauso muß man bei der technischen Entwicklung davon ausgehen, daß die Datenleitungen nach einigen Jahren ausgetauscht werden müssen.

Nachteil der Rohrverlegung bei Energieleitungen ist die geringere Kühlung der Leitung im Rohr. Sie erwärmen sich stärker und müssen ggf. mit einer kleineren Sicherung abgesichert werden. Oder es muß eine stärkere Leitung im Rohr verlegt werden, die dann noch steifer ist und erst Recht nicht mehr ausgebaut werden kann.

...zur Antwort

Das darf nicht sein und durfte auch nie sein!

Grün-Gelb immer nur als Schutzleiter! Wenn dort ein Fehlerstromschutzschalter wäre, würde der sofort auslösen.

Der blaue Neutralleiter muß angeschlossen werden und gn-gb an die Schutzleiterklemme!

...zur Antwort

Vermutlich ist der Motor (noch) nicht kaputt.

Aber es könnte bald dazu kommen, wenn er längere Zeit unter Strom bleibt.

Was kann die Ursache sein?

Vermutlich kein mechanisches Hindernis.

Aber ein Fehler in der Steuerung.

Ich habe es schon erlebt, daß Kondensatoren nach 10 Jahren ihre Kapazität verloren hatten.

Wenn so etwas vorliegen sollte, wird man die Kondensatoren in allen Steuerungen gemeinsam erneuern.

Wenn man nicht fachkundig ist, wird man den Fehler kaum finden.

Als Fachkundiger auch nicht unbedingt.

...zur Antwort

Ich habe mit 27 die Berechtigung zum Studium an einer TH erhalten.

Als Rentner habe ich mein drittes Studium in einer völlig anderen technischen Disziplin erfolgreich abgeschlossen.

...zur Antwort

Der Junge, der vor kurzem in der Kita starb, hat vermutlich an einer solchen Steckdose, seinen tödlichen Stromschlag erlitten an dem er später im Krankenhaus starb.

Grundsätzlich sollten Steckdosen mit Schrauben statt mit den dazu vorgesehenen Krallen in den UP-_Dosen befestigt werden. Dann können sie nicht herausgezogen werden.

pauline

...zur Antwort

Wer bei einer einfachen Ausschaltung sich helfen lassen muß, weil er nicht durchblickt, sollte das von einem Fachmann machen lassen!!!

Selbst wenn es hinterher funktionieren sollte, bedeutet es nicht, daß alle Anschlüsse richtig angeschlossen sind und die Schutzeinrichtungen vohanden und wirksam sind.

Es muß auch immer geprüft werden, ob der Vorgänger die Leitungen richtig angeschlossen hat!! Auch einen solchen Fehler des Vorgängers muß man in Betracht ziehen. Das kann nur ein Fachmann!!

pauline



...zur Antwort

Die physikalische Stromrichtung und den Pluspol hat einst Lichtenberg festgelegt und sich dabei an der Aufladung von Glas orientiert.

Dabei ist es geblieben. Auch wenn es sich später als falsch herausgestellt hat.

pauline

...zur Antwort

Ob 40 oder 90 Ohm spielt hier keine Rolle

...zur Antwort

Man kann die  Spühlmaschine  ohne  Probleme  anstecken und  betreiben.  Aber  nach einiger  Zeit,  je  nach Fabrikat,  verabschiedet sich die  normale Steckdose  und  wird  braun,  verbrannt.

Ein  Starkstomanschluß  ändert daran  auch nichts  weil  ja  nur  der Wechselstrom  genutzt  wird.

Aber man kann einen  festen Anschluß mit  Hilfe  einer  Herdanschlußdose  herstellen (lassen).  Dann  hat mana ber keinen  Stecker  mehr  an der  Maschine

Außerdem muß man sicher s ein,  daß  wirklich ein  16 A  Automat  eingebaut ist.  Sonst endet der  Waschvorgang  sehr  bald.  Passieren tut  dabei aber nichts  gefährliches.

...zur Antwort

Es war vor 70 Jahren normel, sich monatelang keine Zähne zu putzen. Man hatte ja gerade alles für den Endsieg gegeben und Zahnbürsten waren auch mit Bezugsschein nicht zu bekommen.

Dafür hatten dann die Dentisten eine gute Beschäftigungslage.

Ein Teil der Zähne hat es überlebt.

...zur Antwort

Das  Thermostat  ist  an einem falschen Ort montiert.  Es  merkt  zu früh,  wenn geduscht  wird.

pauline

...zur Antwort

Auf  dem  mittleren Bild  ist es doch eindeutig:   3 oder 4 .

Vermutlich muß der Kontakt  öffnen wenn die  Temperatur erreicht ist.

Welcher  Pin das  am  realen  Schalter ist  würde ich  immer ausmessen.

pauline

...zur Antwort

Es  sterben zwar  400  bis  600  Leute jedes Jahr  an Rauchvergiftung.  Wieviele  davon im Bett  geraucht  haben wird  in der Statistik   nicht  aufgeführt. 

.

Aber  20.000  sterben jedes  Jahr  in D  im Krankenhaus  an MRSA-Keime.

Rauchmelde r  sind  eben ein Geschäft  und  werden  deswegen Gesetz!

Die Multiresistenten Keime  würden Geld kosten.  Da  möchte man kein Gesetz.

pauline

...zur Antwort

Derartige Spulen  werden  aus  mehreren Einzelspulen  gebaut  und  diese  werden  im Vakkum  mit  Isolierlack   getränkt.  Die  Spannung  zwischen den einzelnen  Drahtwindungen   darf  nciht  zu hoch  werden.  Deswegen mehrere Spulen.

Und  es  darf  keine  Luftblase  in dem  Lack  vorhanden sein.  Sonst   liegt  auf Grund der  Kapazität  dort  einen  hohe Spannung  an.

pauline

...zur Antwort
wie bekomme ich im hochsommer die hohe luftfeuchtigkeit aus dem keller?

hallo liebe leute,

in meinem keller existiert eine deutlich zu hohe luftfeuchtigkeit, wie ich heute gemäß hygrometer festgestellt habe, und zwar 84%!!!! bei 19°c!!! keller ist ca. 80qm groß, auf 6 räume und flur verteilt, offen über unseren flur zugänglich und komplett am boden gefließt. haus ist 1998 bj. jeder raum verfügt über ein kellerfenster.

nun folgendes problem. wir haben ein bad im keller. dieses wurde letzte woche genutzt und die person hat unwissentlich alle türen offen gelassen und weil sie es gut meinte, das badezimmerfenster bei diesen temperaturen zum "lüften" geöffnet. als ich abends von der arbeit nachhause kam, war der komlette kellerboden feucht bis fast nass (ca. 30°c außentemperatur). komplett durchgewischt, daraufhin am nächsten tag wieder trocken. eine trockenlüften war seitdem aufgrund der hohen außentemperaturen nicht möglich. leider habe ich den hygrometer erst seit gestern. daher kann ich nicht genau sagen, ob die feuchtigkeit nun erst durch dieses maleur beim baden herbeigeführt wurde, oder ob schon vorher eine höhere luftfeuchtigkeit geherrscht hat. hatte aber vorher dieses gefühl als würde generell eine höhere luftfeuchtigkeit im keller herrschen.

ich bin jetzt auf die idee gekommen, die drei kellerräume, die einen heizkörper besitzen voll zu beheizen um schnellstmöglich die luftfeuchte zu senken....frage ist, ob sich diese aktion wirklich lohnt, oder ob ich tatsächlich noch die nächste "kältefront" abwarte, um mal wieder richtig durchlüften zu können? bei der option mit dem warten befürchte ich jedoch, dass ich eine schimmelbildung in kauf nehme....schon jetzt entdecke ich sporadisch dunklere stellen auf den wandoberflächen....und auf schimmel habe ich garkeinen bock... das nehme ich lieber ein paar euro für das zusätzliche gas in kauf.

oder gibt es noch eine andere lösung?

danke für eure tipps..

...zur Frage

Im Sommer  bringt man durch  "Lüften"   die Feuchtigkeit in den Keller!   Also im Sommer  nicht  lüften.   Es  sei denn frühmorgens  gegen  4:00   und  dann  den Keller  wieder  beheizen.

pauline

...zur Antwort

7 Ah ist  wohl  ein kleiner  für ein  Motorrad.

Wenn das  nur  kurz  war,  weil  die Klemmen  aneinander  vorbeigerutscht sind,  garnichts machen.  Das  hält ein Akku aus

pauline

...zur Antwort