Mein Amd Ryzen 5 5600x wird viel zu heiß.?

andynymous  15.08.2021, 15:35

Wie viele Lüfter hast du "zusätzlich" zu den vormontierten beQuiet Gehäuselüftern eingebaut, um den AirFlow zu verbessern, und "wo" hast du sie platziert?

AstaR6 
Fragesteller
 15.08.2021, 15:51

Insgesamt sinds 4 , zwei vorne holen Luft rein einer hinten raus und einer oben raus, von dem oben von ich aber nicht so überzeugt der bläst mehr gegens Gehäuse als raus glaube ich

7 Antworten

Insgesamt sind es 4 , zwei vorne holen Luft rein einer hinten raus und einer oben raus, von dem oben von ich aber nicht so überzeugt der bläst mehr gegen das Gehäuse als raus glaube ich

Das Oberteil (Dach) des Gehäusedeckels beim "beQuiet Pure Base 600" lässt sich herausnehmen, schau dir mal das Video an, oder ziehe das Benutzerhandbuch zu rate.

https://www.bequiet.com/de/case/937

Außerdem wäre es von Vorteil, wenn du oben mindesten 2x 120 mm Lüfter einbauen würdest.

Da die beQuiet Gehäuse & Lüfter ja auch für "oh so quiet?", also Ruhe/Leise bekannt sind, haben deren Gehäuse Lüfter meist nur Max. Drehzahlen von 1000 U/min., damit sie fast unhörbar sind, doch dies "kann" je nach zusätzlichen Wärmequellen wie z.B. 2 bis 3 zusätzlichen HDD's, einer fetten Grafikkarte, oder starken CPU, zu Lasten des Airflows im Gehäuse gehen.

Hier noch ein Video Link in dem die verschiedenen Anordnungen von Gehäuse Lüftungen, und ihren Auswirkungen gut erklärt werden.

PC Airflow Test - Echte Mainboards haben Kühlfinnen
Ich benutze bisher zwar nur den Boxkühler aber selbst mit dem dürfte ich nicht auf 90 Grad kommen.

ich lehne mich jetzt zwar weit raus, da ich eine Intel CPU habe, behaupte aber mal, dass diese "Boxed Kühler" auch bei AMD CPU's nur für den normalen Einsatz mit Basistakt, also z.B. 3,7 Ghz (ohne Turbotakt) innerhalb der "Thermal Design Power (TDP)" z.B. 65W gedacht sind, und nicht darüber hinaus.

AMD Ryzen 5 5600X, AMD Ryzen 5, Socket AM4, PC, 7 nm, AMD, 3,7 GHz

https://www.compare.de/datacontent.php?EAN=0730143312042

Im PC-Bereich werden Prozessoren als boxed bezeichnet, die in Originalverpackung und meist mitsamt passendem Kühler, Installationsanleitung und (falls benötigt) Wärmeleitpad oder Wärmeleitpaste verkauft werden. ... Bei solchen Produkten geben Hersteller teilweise längere Garantiezeiten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Boxed

.


AstaR6 
Fragesteller
 15.08.2021, 21:29

Danke für die ausführliche Antwort 👍 Den Gehäuse "Deckel" zu entfernen habe ich auch schon überlegt, habe mir aber gedacht das dann auf Dauer eventuell viel Staub ins Gehäuse gelangt, aber wenn ich noch einen zweiten Lüfter für oben hole bläst es ja an der ganzen Oberseite raus sodas kein Staub ins Gehäuse kommen sollte. Also danke für den Tipp 👌

0
andynymous  16.08.2021, 09:47
@AstaR6

Für mich besteht eine Antwort auf GFN, oder anderen Boards immer aus "allen" (Teil) Antworten, daher bin ich z.B. auch kein Freund von Sternchen.

Jede Person, die eine Antwort schreibt, hat vielleicht ihre eigenen Erfahrungen gemacht, die sie in ihre Antwort auf eine Frage, oder Problembeschreibung einfließen lässt.

Aus diesen Antworten der Personen ergibt sich dann, je nach Bereich, z.B. PC Probleme, oder ratternde Küchenmaschinen, u.s.w, die komplette Antwort.

Es kann also oftmals von Vorteil sein, die Aussagen, und Erfahrungen "aller Antworten" einzubeziehen, und zu berücksichtigen, also z.B. einen besseren CPU Kühler zu verwenden, auf einen guten Airflow im Gehäuse zu achten, die Sonneneinstrahlung, und Zimmertemp. zu berücksichtigen, auf die korrekte (wurde die Schutzfolie vorher entfernt?) Montage des CPU Kühlers zu achten, u.s.w.

0

2 Sachen sind zu beachten:

  1. Der CPU Kühler muss flächig auf dem Headspreader der CPU sitzen. Wenn er verkantet ist, bildet sich ein Luftkeil zwischen beiden Metallflächen und der Wärmetransport ist dann gestört.
  2. Die Wärme, die der CPU Kühler von der CPU wegholt und an die Umgebungsluft abgibt, muss auch aus dem Gehäuse rausgeschaufelt werden. Wenn die Gehäuselüfter das nicht schaffen, dann nützt dir auch der beste CPU Kühler nichts. (Stichwort: Airflow)

AstaR6 
Fragesteller
 15.08.2021, 15:52

Alles klar ich schaue Mal danach, danke 👌

1
Der Lüfter und die Wärmeleitpaste sollten richtig drauf sein.

Nochmals prüfen.

Ansonsten, der 5600x ist ein echter Hitzkopf, würde da mehr auf einen anständigen Kühler setzen. Z.b ein freezer e-sports duo

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

AstaR6 
Fragesteller
 15.08.2021, 15:52

Okay danke 👌

1

Schlechter Airflow im Gehäuse


AstaR6 
Fragesteller
 15.08.2021, 15:20

Habe das bei quiet pure base 600 gedämmt midi Tower, eventuell weißt du speziell darüber mehr als ich aber das kann gut sein danke

0

Ich hatte Kühlungsprobleme mit dem Rypen 5 3600 Boxerkühler. Hab mit dann den Arctic freezer 43 esports Duo geholt. Seitdem habe ich mit höchster Auslastung maximal 60 Grad. Den würde ich dir auch empfehlen. Für die Kühlleistung ist er sehr günstig. Oder du Holst dir den Freezer 50, der kühlt minimal besser und hat RGB.

Woher ich das weiß:Hobby

ZeusMarcel  16.08.2021, 09:05

*Arctic freezer 34 Esports Duo*

0