Medizinstudium lieber in Bochum oder Düsseldorf?
Ich möchte Zuhause wohnen bleiben und müsste nach Düsseldorf 1,40h mit dem Zug. Nach Bochum genauso lang mit dem Zug aber nur 25min mit dem Auto.
Andererseits habe ich gehört, dass in Bochum ab einem gewissen Semester einige Studenten per Losverfahren an einen anderen Studiuenort gehen müssen. In Düsseldorf gefällt mir der Modellstudiengang.
Insgesamt ist Bochum also durch den Standort attraktiv, Düsseldorf aber durch die Lehre.
Hat jemand noch weitere Erfahrungen? Vielleicht zum Thema Studentenleben oder ob man tatsächlich jeden Tag zur Uni muss? Bzw. zu jeder Vorlesung? Sind 1,40h (jeweils hin- und zurück) mit dem Zug realisierbar oder eher zu optimistisches Denken?
LG
4 Antworten
Zug ist leider nicht sehr verlässlich. Meine Söhne können ganze Arien davon singen.
Bochum hat doch auch einen Modellstudiengang in Medizin. Das weiß ich, weil eine unserer ehemaligen Schülerinnen dort studiert. Aber vielleicht ist das noch wieder was anderes als in Düsseldorf.
Die Lehre soll in Bochum schon auch ziemlich gut sein. Und es ist sicherlich einfacher, dort eine bezahlbare Wohnung/WG zu finden.
Ich würde mich nicht so sehr auf den Standort konzentrieren. Vielleicht hast du in 2 Jahren keinen Bock mehr daheim zu leben und ärgerst dich, dass du nicht die bessere Uni gewählt hast. Demnach Düsseldorf
Auf jeden Fall ist Düsseldorf der schönere und interessantere Studienort!
Nimm Bochum. Der Zugverkehr nach DUS klappt so oft nicht.
Weißt du wie das mit dem Studienortwechsel bei Düsseldorf ist? Falls ich ganz woanders hinziehe? Also ob man durch den Modellstudiengang einfach so wechseln kann