Medizin studieren mit 22/23?
Hallo, ich bin momentan 18 Jahre alt und beende mit Anfang 19 (2 Tage nach meinem Geburtstag) mein Abitur, bis jetzt stehe ich auf einem 1,8er Abitur, könnte es allerdings noch auf 1,5 schaffen. Vorbereitungen für den Tms und den HamNat sind auch schon getroffen und beide Test werden 2021 abgelegt. Ich bin nun allerdings am überlegen ob ich vor dem Studium eine Ausbildung als MFA absolviere, um tiefere Einblicke in eine Praxis und schonmal Grundlagen in der Medizin zu bekommen. Dann wäre ich bei Studienbeginn 22/23 Jahre alt. Ist das ein gutes Alter um ins Studium einzusteigen oder ist es schon etwas spät? Wie sieht ungefähr die Altersdurchschnitt in der Medizin aus?
2 Antworten
Wenn Du es Dir finanziell leisten kannst, kannst Du auch erst mit 30 mit Deinem Studium beginnen. Denke daran, daß wir mittlerweile eine Lebenserwartung von 80 Jahren haben, somit hättest Du heute noch 60 Jahre Zeit um zu Leben. Davon wirst Du sicherlich noch mind. 30 Jahre arbeiten müssen um Dein Lebensalter noch zu finanzieren. Da sollte als Arzt reichen.
Aber wenn Du Dich noch Ritzen tust, bist Du kein gutes Vorbild für Deine Patienten.
Aber wenn Du Dich noch Ritzen tust, bist Du kein gutes Vorbild für Deine Patienten.
Passt jetzt nicht zu meiner Frage aber da hast du wohl recht, allerdings trägt jeder Narben mit sich rum ob äußerlich oder innerlich. Weshalb die bloße Sichtbarkeit meiner Narben wohl kaum meinen Umgang mit Patienten oder meine Vorbildfunktion als Ärztin einschränken würde.
Du musst halt Bedenken, dass das Studium 12 Semester/ 6 Jahre dauert. Kommt drauf an, ab welchem Punkt du unabhängig von deinen Eltern sein möchtest. Sonst ist es nie zu spät um zu studieren
Da ist ja eine sehr ernüchternde Antwort :)