Mathematik Hausaufgaben?
Kann mir vielleicht bitte jemand aushelfen? Oder es mir erklären, wäre sehr dankbar für Hilfe!
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
rechnen, Gleichungen, Mathematiker
In allen dargestellten Fällen kommst Du mit dem Satz des Pythagoras aus. In der linken Abbildung berechnest Du zuerst die unbenannte Seite. Die unbenannte Seite, die Seite mit der Länge 3 und die Seite z bilden ja wieder ein rechtwinkliges Dreieck. So dass wieder der Pythagoras zum zweiten mal angewandt werden kann.
Die rechte Abbildung zeigt genau genommen drei Dreiecke. Für die Berechnung brauchst Du aber nur die beiden rechtwinkligen Dreiecke. Das kleine erlaubt die Berechnung von z. Das große Dreieck setzt sich zusammen aus z, (24+16) und a. Somit ist es ein leichtes a zu berechnen.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung