Mathematik?
Hallo, kann mir jemand bei der Aufgabe c) und d) helfen.
Danke im Voraus!
1 Antwort
Bei Aufgabe d) gibt es zwei Wege. Der erste ist allgemein und aufwendig, der zweite Weg ist Spezialwissen.
Erster Weg: Zeichne dir zwei Steigungsdreiecke an. Dann bestimme von jedem Steigungsdreieck den Winkel, also einmal alpha und einmal beta. Dazu brauchst du den Tangens.
tan(alpha) = y/x
übrigens ist y/x die Steigung der Funktion. Man könnte also sagen:
tan(alpha) = 2/3
alpha = arctan(2/3) = 33,7°
Bestimme auch so den Winkel beta der zweiten Gerade. Der Kreuzungswinkel ist dann alpha + beta
Zweiter Weg:
Die Funktion g(x) hat die Steigung m = 2/3 und die Steigung bei f(x) ist m = -3/2, also der Kehrwert. Wenn Zähler und Nenner getauscht sind und die Vorzeichen beider Funktionen unterschiedlich sind, dann sind die beiden Geraden rechtwinklig zueinandern. Fertig.
Dritter Weg:
Beide Funktionen zeichnen und Winkel messen mit dem Geodreieck.
