Mathelehrerin übertreibt mit den Aufgaben?

7 Antworten

In meiner Klasse ist es üblich die Hausaufgaben nicht zu machen (auf Mathe bezogen) wir erhalten dann jedesmal einen Vortrag wie wichtig Hausaufgaben sind und mehr nicht. Wer Bock auf Hausaufgaben hat soll sie machen und wer keine Lust hat muss halt mit den Konsequenzen rechnen. Bei mir gibt es in anderen Fächern für nicht gemachte Hausaufgaben auf Dauer schlechte Noten. So könnte ich mir erfolgreich ein paar mal die Note 6 verdienen 😂

Tipp:Gründe eine Lerngruppe und teilt euch die Aufgaben auf.

Dann gebt ihr euch gegenseitig die Ergebnisse und so könnt ihr es schaffen.

Mit genug Geld kann man sich eine ganze Mannschaft kaufen,die dann die Aufgaben für einen durchrechnen.

Man muß dann nur noch die Aufgaben selber nachrechnen,bis man sie auch in der Prüfung selber rechnen kann.

Du gehst wie folgt vor:

Investiere 10 bis 15 Minuten in eine Aufgabe.

Dann muß der Lösungsansatz,Rechenweg und die notwendigen Formeln vorhanden sein.

Alles andere,was über diesen Zeitrahmen hinaus geht,kostet nur unnötig Zeit.

Was nützt es schon,wenn man 1 Stunde lang an einer Aufgabe grübelt und das ohne Ergebnis.

Ist doch besser,wenn man 5 Euro an einen Experten zahlt,der solch eine Aufgabe in 10 Minuten komplett durchrechnet,weil er das schon zig-mal gemacht hat.

Mit 5 Leuten in einer Lerngruppe wären das dann nur 1 Euro pro Person.

Ich selber gebe auch privat Nachhilfe und nehme 10 Euro/Std.

Das Problem ist immer,dass Anfänger nicht die notwendigen Formeln kennen und auch nicht die Vorgehensweise.

Vor kurzem hatte ich einen Schüler,der konnte nicht einmal die Abstandsformel für den Abstand Punkt - Ebene anwenden

Formel: d=|(p-a)*no| hier |....|= Betrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Blume8576  23.05.2020, 10:45

Man bekommt also 10 Aufgaben und macht 1 selbst, den Rest schreibt man ab.......tolle Idee. ....da lernt man am meisten. ....

0
fjf100  23.05.2020, 13:03
@Blume8576

Deine Vorgehensweise:

10 Aufgaben,von denen man 8 nicht versteht und nicht rechnen kann,aber wo man dann 10 Stunden investiert und das dann ohne Ergebnis.

Profis rechnen eine einfache Aufgabe in 5 Minuten → 10 *5 Minuten=50 Min

Schwere Aufgaben an die 15 Minuten → 15*10=150 Minuten=2,5 Stunden

Dann sind Ansätze,notwendige Formeln und Rechenwege bekannt und müssen nur noch geübt werden.

Frage:Warum schicken denn Millionäre ihre Kinder auf Privatschulen,die dann 20000 Euro an Schulgebühren kosten und mehr ?

Weil das öffentliche Schulsystem etwa so toll is ?

Warum geben denn Eltern jedes Jahr Milliarden an Euros für Nachhilfe aus ?

Vielleicht,weil sie zu viel Geld haben ?

Warum haben mich denn die Schüler über 600 mal ausgezeichnet ?

Vielleicht,weil sie ihre Aufgaben selber rechen konnten ?

0
  1. kommt auf die Beispiele an...
  2. man sollte sich wohl pro Unterrichtsstunde nocheinmal ne halbe Stunde selbst mit dem Thema beschäftigen... z. B. durch das Rechnen von Beispielen...
  3. bei 5 Unterrichtsstunden pro Tag ergeben sich 2,5 Stunden für Hausübungen...
  4. wieviel Zeit möchtest du denn höchstens aufbringen?
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Moin...

Es kommt drauf an in welcher Klasse du bist und in wlechenm Bundesland. Denn die Lehrer dürfen nur eine gewisse Zeitspanne für ihre Hausaufgaben einplanen..... Solltest du Länger brauchen, darfst du aufhören.... Das ist aber von Klasse zu Klasse und Bundesland zu Bundesland anders geregelt

Schreib ihr eine Mail und sag ihr einfach, dass es grade zu viel ist und dass du es nicht schaffst.

Geht es deinen Mitschülern genauso ?