Mathe Rechenregel?

6 Antworten

Das Ergebnis ist in beiden Fällen 1/5 oder 0.2. Das Setzen von Klammern um den gesamten Nenner eines Bruchs ist nicht notwendig und ändert auch nichts am Wert.

Ich verstehe nicht ganz, warum man im Nenner eine Klammer setzen muss

Lass Dir nicht so einen Müll erzählen. Es muss in diesem Fall KEINE Klammer im Nenner gesetzt werden!

Selbst wenn im Nenner x + y + z stehen würde, ist eine Klammer NICHT erforderlich.

Hinweis:

Man kann sie setzen, man kann theoretisch überall Klammern setzen. Aber, man sollte es auch nur da tun, wo es Sinn macht!

Die Klammer ergibt Sinn ,damit für Anfängerinnen deutlich wird , dass der Nenner ein Ganzes ist 

Manche könnten auf die Idee kommen

6/5 * 6/3 * 6/2 zu rechnen

.

(1) ist falsch 

links ist nicht gleich 7.2, sondern 0.2 

denn

6/(5*3*2) = 6/(5 * 6) = 1/5 = 2/10 = 0.2 (*****)

(*****) man sollte es bei 1/5 lassen . 0.2 ist Grundschule . 

.

Das Setzen der Klammer ist beim Berechnen mit dem TR sinnvoll. Wenn du auf dem TR z.B. nur die ÷ Taste hast solltest du den Nenner in Klammern setzen. Wenn du es nicht machst und 6÷5*3*2 rechnest kommt das falsche Ergebnis wie bei deiner ersten Gleichung raus, weil der TR zuerst 6:5=1,2 dann *3=3,6 und dann *2=7,2 rechnet.

Du hast in (1) 6/5 * 3 * 2 gerechnet. Dazu müssten 6, 3 und 2 alle im Zähler stehen. Die 3 und die 2 stehen aber im Nenner, durch sie wird daher geteilt. Rechne 6/5 : 3 : 2 und es passt.