Mathe LK echt so schwer?
Ich bin 10. Klasse / Altsprachliches Gymnasium und wähle Mathe im LK
wie schwer ist es wirklich. Ich stehe auf 0,8 oder so.. Hab immer eine 1 in Mathe gehabt. Meine Lehrerin rät mich trotzdessen vom LK ab..
5 Antworten
Also ich schreibe dieses Jahr mein Abitur und ich habe auch Mathe LK Und ich finde es echt total schwer und anspruchsvoll und das, obwohl ich nie schlecht in Mathe war, es ist schwieriger als man denkt, aber ich würde es trotzdem anstatt Deutsch oder so wählen, weil man meiner Meinung nach für Mathe lernen kann und Texte interpretieren kann man entweder oder halt nicht Aber als 0,8 Schüler sollte nichts davon ein Problem für dich sein, wenn die deutsch total einfach fällt, nimm lieber das, dafür muss man halt weniger lernen
Also ich war an der Mittelstufe auch ein Einser-Schüler in Mathe und habe deshalb an der Oberstufe Mathe-LK gewählt. Und das hat mir den Abi-Schnitt total versaut. Ich meine, jeder LK ist anspruchsvoll. Aber Mathe ist so ein typisches Fach, bei dem jeder irgendwann einmal an seine Grenzen stößt. Die einen früher, die anderen später. Bei mir war es an der Oberstufe. Im ersten Halbjahr der 11. Klasse hatte ich noch 10 Punkte, im zweiten Halbjahr nur noch 8. Im ersten Halbjahr des 12. Schuljahres nur noch 6 Punkte. Und ab dann (hatte darmals noch 13 Schuljahre) habe ich immer gebangt, ob ich noch irgendwie auf die 5 Punkte komme, was dann auch nicht immer geklappt hat.
Was ich damit sagen will: Gut in Mathe sein ist schon mal eine Voraussetzung, damit man Mathe-LK in Erwägung ziehen kann. Aber das Blatt kann sich auch wenden. Und deine Lehrer sehen ja genau, wo deine Stärken sind und wissen, was für Stoff an der Oberstufe vorkommt. Die meisten bauen ab, wenn es in Ana- ly- sis zu tief in die Materie geht. Überleg einfach mal, wie du so in den anderen Fächern stehst, ob da vielleicht noch andere als LK in Frage kommen. Und wäg das dann gegen Mathe ab. Wenn du trotzdem der Meinung bist, daß Mathe mit Abstand dein bestes Fach ist, dann nimm es als LK.
Wenn das so ist, hast Du zumindest Interesse. Ich würde fast zum Matheleistungskurs raten. Wenn Du die Aufgaben vom Bundeswettbewerb Mathematik schaffst- schau da echt mal rein- dann sollte Dir das zu denken geben, und Du solltest Mathe- LK wählen.
Ein Grundkurs kann soooo extrem langweilig sein.
Als es dann an der Uni an Mathe ging (nein, kein Mathestudium) war ich auch schon wieder so gelangweilt, daß ich die Vorlesung gleich gestrichen habe, ich bin nur zu den Tests hin und habe nur so viele mitgeschrieben, bis ich den Schein hatte. Bei den letzten Tests schlief ich lieber aus (-;- oh, ausschlafen ist doch einfach was nettes (-;
meine grenzen fand ich erst beim studium, als ich mathe für ingenieure gerade mal mit 3,3 bestand, im abi hatte ich in mathe 14 punkte
Im Mathe-LK wird man bereits auf die Arbeitsweise in einem Mathestudium vorbereitet, es geht weniger ums Rechnen, sondern immer mehr auch um das Beweisen. Wenn Dir das Spaß macht, dann nimm den Mathe-LK, ich fand ihn super und hab dann auch Mathe studiert.
Definitiv abhängig von Schulform und Bundesland. Ich hatte nie irgendeinen Beweis in der Schule.
Das kommt wohl auch auf die Schule an.
Ich persönlich konnte dem Stoff im Mathe-LK durchaus ohne weiteres folgen. Habe den manchmal einfach interessehalber besucht, wenn ich gerade freie Zeit hatte.
Ich hatte in der 10. in Mathe übrigens nur eine 3, habe in der Oberstufe deshalb keinen Mathe-LK gewählt, aber ich bin sicher, daß ich es geschafft hätte. In meinem Physik- LK haben wir dann punkto Mathe viel höhere Ansprüche gehabt, als der Mathe- Grundkurs hergab, habe ich trotzdem geschafft.
Der Grundkurs hingegen war ziemlich langweilig für mich- irgendwie war ich da UNTERfordert. Die Langeweile im Mathe- Grundkurs war echt ätzend. Ich hätte in der Oberstufe dann echt gerne einen weiteren LK dazugewählt- und zwar Mathe- nur leider konnte man nicht mehr als 2. LK´S haben. Beim Bundeswettbewerb Mathematik hätte ich trotzdem fast teilgenommen, nur habe ich es dann doch gelassen, weil ich einfach in meine Lösungswege nicht die nötige Struktur reinbrachte und ich hatte da nicht die Muße.
Mein Tipp: Nehme Dir doch echtmal Aufgaben vom Bundeswettbewerb Mathematik vor. Wenn Du da , ohne große Anstrengungen auf die Lösungen kommst, ist Mathe- LK auf jeden Fall das richtige.
Leider konnte ich nicht mal Mathe als Abiprüfungsfach nehmen(mußte ja auch die anderen Gebiete abdecken)- etwas anderes als eine 1 hätte da kaum rauskommen können..
Und wiegesagt ich hatte in der 10. nur eine 3 . Ab Oberstufe durften wir dann einen Taschenrechner benutzen und dann bekam ich endlich auch die richtige Lösung für 1+1 (-;
ach die Aufgaben vom Bundeswettbewerb habe ich schon fertig. Ich nehme daran das zweite mal Teil. Beim ersten mal war ich in der 7. Klasse und bin nur bis in ide 2. runde gekommen.
es ist genau so, wie jeder andere lk
ich fand es 1000000 mal einfacher. als englisch oder deutsch lk
ich hätte sogar einen religions lk schwieriger gefunden
Ehrlich, ich hätte einen Religions -LK auch schwieriger gefunden.
Was mich an Mathe so gereizt hat, war die Klarkeit/Absolutheit.
Man muß da nicht über Anschauungen diskutieren. Entweder man bekommt die Aufgabe gelöst oder nicht- es ist alles so schön klar. Keine Diskussionen über Meinungen, über Darstellungen.....
Ich haßte alle Fächer, wo man über gebrachte Leistungen unterschiedlicher Auffassung sein konnte.
Ich war ja in Fächern wie Deutsch nicht gerade schlecht, aber alles war da schwammig, wertungsbedingt. Die gleiche Arbeit konnte von unterschiedlichen Lehrern ganz anders bewertet werden und das haßte ich.
In Mathe wurde die Lösung und der Weg dahin bewertet. Wenn ich einen etwas zu komplizierten Weg einschlug- kein Problem- solange der Weg denn richtig war
Mathe als 3. LK. das wäre es echt für mich gewesen.
weiß nicht, so hehre überlegungen hatte ich mir nie gestellt, es war einfach die zwingende wahl der noten, mathe und physik zu nehmen
ich habe in der 13. klasse die schule gewechselt, was mir dann auffiel, dass micht die alten lehrer wohl kollektiv gehasst hatten müssen, weil ich stand in allen "laberfächern" wie geschichte, etc 4-
dann wechsel ich, 1. klausur in geschichte 2+, der lehrer hat sie vorgelesen, als leuchtendes beispiel,.. wie so eine klausur überhaupt auszusehen hätte
das war putzig und vorher war meins hühnershice, 4-?
sie meint ich soll lieber Englisch oder Deutsch LK machen ..
Ich finds cool dass ihr die Auswahl habt :-) aber ich muss auch sagen ich hatte ja den PflichtLK damals und war ne Matheniete und ich war zwar nicht berauschend aber sogar ich habs durchgeschafft. Wenn du gut in Mathe bist und dir das Spaßmacht wirst du da locker mit richtig guten Noten durchkommen
Im Bereich AnaIysis kann ich schon Kurvendisskussion und Integralrechnung etwas - selber angeeignet in der 10. Klasse ;) Mit Beweisführung beschäftige ich mich manchmal auch schon..