Mathe Kerzen Aufgabe!Kann jemand helfen?
Hallo! Ich verstehe eine Mathe Aufgabe nicht! Also die Aufgabenstellung lautet: Nach einer Brenndauer von 2 Stunden ist eine Kerze 21cm lang, nach weiteren 3 Stunden nur noch 13,5 cm. Berechne die ursprüngliche Länge der Kerze. Kann jemand mir bitte erklären,wie man das rechnen soll???
6 Antworten
wenn die Kerze innerhalb von 3 Stunden 7,5 cm kürzer wird
um wie viel wird sie dann wohl in den vorhergehenden 2 Stunden kürzer geworden sein?
21 - 13,5 = 7,5
7.5 / 3 = 2.5
2.5 cm pro stunde
21 nach 2h
21 + 2*2.5
= 26
y = mx + b
2x + b = 21 | *5
5x + b = 13,5 | *(-2)
10x + 5b = 105
-10x - 2b = -27 addieren
3b = 78
b = 26
Meine Kerze ist am Anfang 26 cm lang.
Ausrechnen ist der beste Weg!
Abgebrannt pro Stunde werden immer 2,5 cm.
(Das ist m.)
Und trotzdem habe ich in einigen Zeilen in der Eile x und m verwechselt. Es muss so heißen:
2m + b = 21 | *5
5m + b = 13,5 | *(-2)
usw.
Da m aber gar nicht gerechnet werden sollte, merkt hoffentlich keiner den Lapsus ...
Zunächst geht man davon aus, dass so einer Kerze linear abbrennt, also in gleichen Zeiträumen den selben Betrag an Höhe verliert.
In einer Stunde verliert die Kerze (21cm - 13,5cm) an Höhe.
Also war sie am Beginn der Brenndauer 2 * (das was sie in einer Stunde verliert) + 21cm hoch.
Oder du löst es grafisch, in dem du aus den Angaben der Aufgabe eine Geradengleichung ermittelst.
Zu welchem Thema soll die Aufgabe gehören?
Möglich wäre der Dreisatz..
Die Kerze benötigt 3 Stunden für 21cm - 13.5cm
Dann erstmal herausfinden wie viel in 1 Stunde abbrennt und damit kann auf 2 Stunden hoch gerechnet werden. Das Ergebnis von 2 Stunden auf die 21 cm addieren.
Danke