MATHE! Anwendungen linearer Funktionen

3 Antworten

Du musst ein Koordinatensystem zeichnen mit y=höhe der Kerze (am besten für 10cm der Kerze 1cm deines Blattes (also 2 Kästchen)) dann für x=die Zeit.Wenn du das KS beschriftet hast trägst du die Punkte die du weist ein,also auf der x-Achse die 10 Stunden und auf der y-Achse die 27cm (in deinem Heft dann 2,7 cm).Und du weist das die Kerze am Anfang 40 cm groß ist.Auf der x-achse die Null da ja noch keine Zeit vergangen ist und auf der y-Achse 4 cm.Du hast nun die Punkte A=(10/2,7) und B=(0/4) die musst du nun mit einer geraden Verbinden.Nun schaust bei 8Stunden auf der x-Achse wie hoch der Wert auf der Y-Achse ist.2)Dann noch wann die Kerze unter die X-achse geht und liest dann ab welche Zeit das istFertig

Du zeichnest ein Koordinatensystem->

x-Achse=Länge der Kerze

y-Achse= Zeit

Allgemein ist eine lineare Funktion f(x)= mx+t

t=0, da du am Ursprung anfängst. Jetzt zeichne den Punkt ein der gegeben ist und ermittle die Steigung m und dann hast du die Funktion.


friends123 
Beitragsersteller
 15.06.2014, 13:20

Danke!

ich weiß aber nicht wie ich die Zeit berechnen soll..

Destroxx  15.06.2014, 13:23
@friends123

Zieh doch eine Gerade vom Ursprung bis zum Punkt und dann kannst du die Zeit ablesen.

Musst du es mit einer Funktionsgleichung machen oder mit einem Koordinatensystem???


friends123 
Beitragsersteller
 15.06.2014, 13:22

ich glaube beides :) da steht noch : 3) Stelle die Funktion in einem geeigneten Maßstab und Bereich dar und kennzeichne die in der Angabe gegebenen Werte.