Mathe Integralrechnung -?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Versuche mal den Rahmen, wenn auch ungenau, mit einfachen Worten zu geben. Soll nur eine Einführung zum Selbst-Weitermachen sein.

Integralrechnung ist das Gegenstück zu Ableitungen.

Bei Ableitungen wird aus einem Ist-Zustand an verschiedenen Stellen (Zeitpunkten) die punktuelle oder mittlere Zunahme/Abnahme pro Einheit ermittelt.

Bei der Integralrechnung ist es genau andersrum. Ausgehen von einem Startwert sind hier nur die Zunahmen/Abnahmen pro Stunde angegeben und es soll daraus der Füllstand ermittelt werden.

Erste Aufgabe, 0:00 - 06:00 Uhr. Startwert = 30 000m³, Zunahme pro Stunde = -4500 m³.

Macht bei 6 Stunden: 30 000 m³ - 6 • 4500 m³ = 3 000 m³.

Das Minuszeichen kommt von der "-4,5" aus der Tabelle, die 4500 aus 1000 • 4,5 und die 6 für die 6 Stunden.

Jetzt solltest du die anderen 4 Spalten selbst ausrechnen können, jeweils ausgehend vom Ergebnis der vorigen Spalte.

Danach eine Zeichnung mit dem Verbinden der Punkte zu den Uhrzeiten der Spaltengrenzen. Die Steigungen entsprechen den angegebenen Werten in der Tabelle.


gogogo  18.08.2019, 14:22

In der Fragestellung links, grau hinterlegt:
Zufuhr/Entnahme in 1000 m³ / h.

Die Angabe 'pro Stunde' zeigt an, dass der Wert pro Stunde zu nehmen ist. Bei anderen Aufgaben kann hier eine Falle eingebaut sein.

Lukmon22 
Beitragsersteller
 18.08.2019, 14:41
@gogogo

Danke für die Verbesserung. Und ja, bei solche Sachen in der Aufgabe sollte man es sich immer zweimal durchlesen.

Vielen Dank für deine Hilfe und Mühe am Sonntag.🔥

Lukmon22 
Beitragsersteller
 18.08.2019, 14:16

Danke erstmal dass du dir Zeit genommen hast für die wirklich gut formulierte Erklärung. Nur nochmal zu Sicherheit, bei der zweiten Spalte wäre die Rechnung: 3000-7*2000, richtig ? Habe 3000 genommen, weil es ja das Ergebnis vom vorherigen ist.

gogogo  18.08.2019, 14:18
@Lukmon22

Fast, das Minuszeichen ist falsch. Die 3000 sind richtig. es kommen 7 • 2 • 1000m³ in der Zeit von 06:00 - 13:00 Uhr hinzu. Um 13 Uhr sind 17000 m³ Gas im Behälter.