Kanalquerschnitt Mathe Integralrechnung?

2 Antworten

F(x)=∫3/100*(-1/3*x³+5*x²)*dx=3/100*∫(-1/3*x³+5*x²)*dx

F(x)=3/100*[-1/3*∫x³*dx+5*∫x²*dx

F(x)=3/100*[-1/3*x^(3+1)*1/(3+1)+5*x^(2+1)*1/(2+1)+C

F(x)=3/100*[-1/12*x⁴+5/3*x³+C

F(x)=-3/1200*x⁴+15/300*x³+C → 3/100*C=C=konstant

A=obere Grenze minus untere Grenze=F(xo)-F(xu)

Problem:Der Wasserspiegel ist bei x=10 → f(10)= 5

bei x=-10 → f(-10)=25 !!

f(x)=5=... mit meinem Graphikrechner (GTR,Casio) x1=-5 und x2=10

Ich vermute mal,dann man hier 2 Flächen berechnen muß

A1 von xu=0 bis xo=10 → xo=10 und xu=0

A2 von xu=-5 bis xo=0 → xo=0 und xu=-5

A1=große Fläche minus kleine Fläche=Ag-Ak

Ag=10 m*5 m=50 m²

Ak=..... mit Ak=F(xo)-F(xu) mit xo=10 und xu=0

Den Rest schaffst du selber.

Prüfe auf Rechen- und Tippfehler.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Bilde die Stammfunktion von f(x) und berechne dann das Integral zwischen den Werten 10 und 0 (d.h. du musst eigentlich nur 10 für x in der Stammfunktion einsetzen). Multipliziere den Betrag des Ergebnisses mit 2 - dann erhältst du den Inhalt des Querschnitts.