Mathe?

6 Antworten

Sieht für mich nach einer Experimentaufgabe auf.

Möglicherweise sollt ihr eine tiefgefrorene Pizza in einem 20°C Raum auftauen lassen und in regelmäßigen Abständen die Temperatur messen.

Anschließend verbindest du graphisch die Punkte und schaust, welchem bekannten Funktionsverlauf die Kurve ähnelt. Dann suchsts du nach der allgemeinen Gleichung dieser und bestimmt die Parameter durch Einsetzen einiger deiner Punkte.

Die Pizza erwärmt sich schnell, wenn die Temperaturdifferenz groß ist, aber langsam, wenn die Differenz klein ist. Also müßte die Funktion eine Exponentialfunktion sein.

Die Sache hat allerdings eine Haken, und ich weiß nicht, ob das hier berücksicht werden soll oder nicht: die Pizza ist gefroren, und bei Null Grad taut sie bzw. der Wasseranteil auf. Somit verharrt die Pizza eine Zeitlang bei 0°C ehe die Erwärmung weitergeht. Das läßt sich in einer geschlossenen Funktionsgleichung nicht darstellen.


Wechselfreund  22.05.2023, 11:37

Somit verharrt die Pizza eine Zeitlang bei 0°C

Das hatte ich mir auch gerade überlegt. Dürfte aber wohl nicht zu berücksichtigen sein. (Matheaufgabe vermutlich)

1

Vorschlag:

f(t) = -20+40(1-(1/e^t))

Bestimmen Sie einen passenden Funktionsterm.

Und wofür? Was soll dieser Funktionsterm aussagen?

du hast zwei Punkte gegeben, von denen du auf eine Funktion kommen musst