Maßstab berechnen 5:1?
Hey ich brauche euere Hilfe da ich nicht weiß wie ich dies machen soll
Maßstab 5:1
Zeichnung: gesucht
Wirklichkeit: 600 Meter
4 Antworten

Maßstab: Bild : Original = 5 : 1
Das Bild ist eine 5-fache Vergrößerung des Originals.
Gruß, H.

In technischen Zeichnungen werden z.B. Einzelheiten von Werkstücken vergrößert dargestellt, daher müssen Zeichnungen durchaus nicht immer kleiner als das Original sein.

600m in Wirklichkeit entsprechen bei einem Maßstab von 5:1 120m in der Zeichnung...
Wohl etwas zu groß, oder?

das hab ich hingeschriebe die Lehrerin hat mir darauf kein Punkt gegeben
lol



Auf einem Din A-5 Blatt geht das.......... Man lernt dazu im Freien ........... auf dem Sportplatz.

Da ein DIN-A 0 Blatt 1m² groß ist und du darauf folglich höchstens einen sqrt(2)m langen Strich zeichnen kannst bezweifle ich, dass du auf ein Din-A 5 Blatt, welches (1/2)^5 der Fläche entspricht einen längeren Strich zeichnen kannst...

Auf ein Din-A 5 Seite passt höchstens ein Strich der Länge sqrt(0,066004)m=25,69124364cm;

Ja , meine Schreibweise war etwas unglücklich , vor allem wenn man sie nicht erwartet : es wird immer größer das Blatt Din A5 A4...A0......Aminus1 .....Aminu5 und ich schrieb nicht A5 sondern A-5 ........... und wie ich gerade noch mal nachgeschaut habe heißt es tatsächlich A5 ohne Bindestrich.

Dein Din A -5 wäre eigentlich folgendes:
Din 32A 0
Die Strichlänge wäre darauf maximal 32sqrt(2)m, also auch noch nicht ausreichend...

aber ich lese gerade : ich machte den Fehler : 5:1 ist etwas anderes als 1:5
also könnten 3km auch richtig sein........... da muß eine böse lehrkraft sein.

Stimmt...Das passt dann aber trotzdem weder auf ein Din A 5 noch auf ein "Din A -5" Blatt...


Darauf wäre die maximale Strichlänge 16m;
Mir ist übrigens aufgefallen, dass ich mich bei Din 32A0 verrechnet habe, da 32 ja die Fläche und nicht die Seitenlänge ist...
Bei Din 32A0 wäre die max. Strichlänge also 8m;
Man brächte für einen 120m langen Strich eine Din 7200A0 großes Blatt, für ein 3000m langen Strich ein Din 4500000A0 Blatt...
Das wäre in Din A-
ein Din A-12,81378119
bzw. ein Din A-22,10149357
Blatt

siehste, und ich habe dein Modell mit Din 32A 0 als Ausgang für meine Rechnung genommen 2^(minusDinzahl)*wur(2)

Erschien es dir den nicht merkwürdig, dass das Blatt, welches rein rechnerisch den Flächeninhalt 2^5 m² haben müsste plötzlich eine Fläche von 1024m² hatte?


Wie bist du am Anfang eigentlich auf die "Din A-5" gekommen?

hätte es in " " packen sollen. Sollte eigentlich nur sagen : Wenn man 120 m aufzeichnen will braucht man ein Minus-Din-A -Format .......... -5 war einfach nur so ...............im Augenblick bin ich bei mindestens 7056 m² um eine Diagonale von 120 m unterzubringen in einem Qudrat.


5 Längen in der Wirklichkeit entspricht nur noch eine Länge in der Zeichnung .
aus einem 5 Meter hohen Haus wird ein 1 Meter hohes Haus ...................................... aus einem 600 Meter langen Ding wird ein ?? Meter langes

Tja , Maßstabszeichnungen sind immer kleiner, wenn es um Vergrößerungen ginge , wäre 5:1 angebracht.

Das wären 3 km. Heftige Zeichnung. 🤔😉
da es normalerweise 1:5 heißt , wäre 5:1 tatsächlich 3km . Allerdings sind Zeichnungen im Maßstab kleiner als das Orginial, sonst müssten sie Vergrößerungen heißen.