Marmeladegläser oder gewürze?
Hallo, ich habe eine Diskussion mit einem Kumpel… er sagt, wenn solche Gläser aus der Spülmaschine kommen oder man sie gewaschen hat, müsse man die auf der Heizung trocknen oder eben ein paar Stunden damit das furztrocken ist. Ich bin der Meinung, dass das nicht stimmt.. ich denke das man es auch ganz normal abtrocknen kann und dann mit geöffnetem Deckel im Schrank stehen lassen kann, wenn man das dann braucht kann man es doch benutzen… er sagt ne dann würden Gewürze Klumpen oder kippen….
5 Antworten
Wie es trocknet ist total egal, wichtig ist nur, dass sie komplett trocken sind bevor man empfindliche Dinge wie Gewürze einfüllt.
Ob das nun im Schrank über Tage passiert oder schneller an einem warmen Ort, ist egal. Wichtig ist nur, dass sie dort wo auch immer sie sind dauber bleiben und keine unnötigen Keime eingeschleppt werden, die wiederum zu schnellerem Gammeln führen können.
Wichtig bei deienr Variante ist also, dass der Deckel weit genug offen ist damit es trocknen kann und eben erst dan benutzt wird. Ansonsten ist trocken trocken, egal wo und wie schnell.
Für mich klingt es eher so als hättet Ihr aneinander vorbei gesprochen :)
Zunächst mal kann man die Gläser nach dem Spülen mit heissem Wasser ausspülen und dann verkehrtrum in den Geschirrkorb oder auf ein trockenes Tuch stellen, sie trocknen dann von alleine. Wenn man da dann Gewürze einfüllt müssen sie immer fest verschlossen sein sonst klumpt der Inhalt oder er verliert sein Aroma.
Die Gläser selber sind kein Problem. Die kommen aus der Spülmaschine schon relativ trocken.
Bei den Deckeln kann es anders aussehen. Wenn die eine Dichtung haben kann da gerne mal ein bisschen Feuchtigkeit rein kriechen oder die trocken selber in der Spülmaschine nicht so gut.
Aber auch die sollten nach ein paar Tagen im Schrank ausreichend getrocknet sein. Nur wenn du die relativ schnell befüllen willst würde ich die Deckel auf die Heizung legen.
Ob von Hand oder mit der Maschine gespült, verwende nur trockene Gläser, um darin Gewürze oder sonstige Pulver o-ä. rein zufüllen.