Macht ein Verbot des Grußes (von Hitler) überhaupt Sinn?


21.02.2025, 21:45

Außerdem ist es kurioserweise ja auch nicht überall in der EU verboten.

5 Antworten

Meiner Meinung nach macht das nicht viel Sinn. Aber in Deutschland hat man halt die Tendenz alles zu verdrängen was mit dem 3. Reich zusammen hängt. Die Obsession geht so weit, dass man sogar die erhaltenen Garagen von Hitlers Berghof zerstören liess. In England hingegen kann man nen T-Shirt mit Hakenkreuz tragen wenn man will.


TheFinnair12 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 21:50

Wirklich In England, ausgerechnet dort, wo Deutschland die lange Luftschlacht hatte und im Krieg war?

Rassler38  21.02.2025, 21:51
@TheFinnair12

"ausgerechnet dort" lol. Als ob eine Luftschlacht das schlimmste gewesen wäre, was Nazi Deutschland gemacht hat.

TheFinnair12 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 21:52
@Rassler38

Ja, es war nicht gerade ein gutes Verhältnis zwischen DE und dem British Empire. Daher wundert es schon.

Rotfuchs716  21.02.2025, 21:53
@TheFinnair12

ja, ich hatte in einem Vorort von London junge Arbeiter beobachtet die T-Shirts mit Hakenkreuzaufdruck trugen. Es gab und gibt auch in England Leute die Hitler gut finden bzw. fanden zum Beispiel bei der National Front. Auch in Frankreich haben Rechtsextreme nichts gegen Hitler.

Rassler38  21.02.2025, 21:59
@TheFinnair12

Nein, wundert es nicht. In den USA ist es ja auch nicht verboten und wir haben hunderte Schiffe vor deren Küsten versenkt... Die ehemaligen Alliierten haben es zum großenteil nicht verboten, weil sie nie ein wirkliches Problem damit hatten. Nazis bzw. Verehrer von Adolf Hitler gab es bei denen zwar auch aber das waren nur kleine Randgruppen. Die hatten nie das Problem, dass diese Gruppe an Menschen gefährlich für deren Regierung ist - bei uns schon. Daher ist es bei uns verboten. Und um das nochmal klar zustellen: Deutschland hatte mit ganz Europa nach dem Krieg ein "nicht gerade gutes Verhältnis" daher ist deine Aussage halt irgendwie nichtssagend und sau komisch.

Ich stimme dir absolut zu. Meinungsfreiheit in Deutschland und man darf nicht jede Meinung vertreten...? Ja es war nicht gut was unter Hitlers Führung passiert ist, aber wenn man alles, was ein "böser" Mensch mal gemacht hat verbieten würde, dürften wir auch nicht atmen...


TheFinnair12 
Beitragsersteller
 21.02.2025, 21:49

Genau, sehe ich ähnlich. Es ist nur eine einfache Handgeste. Und wenn jemand diese wirklich mit Absicht ausführt, erkennt man wenigstens direkt die Gesinnung und kann sich ne Meinung bilden.

Fragenstelle929  21.02.2025, 21:53
@TheFinnair12

Ja, und man sieht ja wie manche Menschen in der Politik ( *hust hust* Elon Musk(war ja aber nur ein römischer gruß *hust hust...*)) auftreten und diese auch nicht bestraft werden. Wenn man natürlich jetzt Hitlergruß macht und Juden vergaßt, oder tötet, dann sollten Maßnahmen ergriffen werden...

luserl  21.02.2025, 21:57
@TheFinnair12

Damit sollte man sich nicht auf etwas stützen was notwendig ist. Ein Verbot kann kurzfristig für eine Instabilität sorgen. Hat somit also eine Darseinsberechtigung.

Und nein, Meinungsfreiheit hört da auf wo man anfängt andere in ihrem Selbst massiv zu diskriminieren.

Der Hitlergrus steht für eine Gesinnung die genau das tut und dementsprechend keine Meinung, sondern Polarisation, Propaganda, Rassismus und Nationalsozialismus folgt. Diese Menschen haben keine eigene Meinung, sie folgen lediglich der Meinung anderer.

Fragenstelle929  21.02.2025, 22:00
@luserl

Will nicht abwertend klingen, aber du klingt wie ein Professor der grade straftätern versucht die welt zu erklären...

luserl  21.02.2025, 22:04
@Fragenstelle929

Hast den Spruch ausm Lückskecks gezogen?

Du hast eine Behauptung aufgestellt und gegen diese habe ich geantwortet. Wobei ich auch das Beispiel mit dem "atmen" maßlos am hinken finde.

Fragenstelle929  21.02.2025, 22:11
@luserl

1. Was ist ein Lückskecks?

2. Ist ja alles gut, finde es nur lustig wie du hier ne halbe Bibel schreibst.

3. Ja das Argument ist übertrieben, verdeutlicht jedoch die Sachlage

luserl  21.02.2025, 22:18
@Fragenstelle929

1. Ich meine einen Glückskeks.

2. Was ist daran amüsant?

3. Nein, das Beispiel ist kein Argument da es die Sachlage völlig verfehlt.

Bei Nazis passiert immer alles "versehentlich ".

schnell mal versehentlich begehen. Oder eben auch durch andere Missverständnisse

Äh nein. Kann man nicht.

Hab den nie verwendet, auch nicht versehentlich. Dementsprechend kann es mir absolut egal sein ob er verboten ist oder nicht.

Ob sowas "Sinn" ergibt?

Ist das selbe Problem wie mit der Sprache und Umformulierungen. Was ergibt davon schon nachhaltig einen Sinn.

Aber dies ist eben der Weg wie der Mensch sich "entwickelt".