Mac Adresse bei WLAN Repeater?
Hey Leute. Ich wollte fragen ob sich wer im Thema Macadresse Auskennt? Als hintergrundinfo: Wohn in ner wg und wir haben hier einen Router. Man kann aber das WLAN nicht benutzen bevor man nicht seine Mac Adresse abgegeben hat und unser admin die dann ihrgendwie ihrgendwo regestriert, das wir mit einem gerät das WLAN nutzen können. Zu meiner Frage Wenn ich mir jetzt einen wlanverstärker holen würde, hätte der dann eine Mac Adresse die ich abgeben müsste oder kann ich den dann einfach in die Steckdose stecken und der verstärkt dann das WLAN. Und kann man evt dieses macadressen regestriere umgehen? Ihrgendwie mit zwei geräten gleiche Macadresse oder so? Vielen Dank schonmal im vorraus. :D
4 Antworten
Ja, so ein Repeater hat zwangsläufig eine eigene MAC-Adresse, siehe auch die Bedeutung des Akronyms MAC.
Es gibt Erweiterungen die, wenn sie auf Repeater und AP( Router) aktiv sind und zusammenspielen, dafür sorgen können, daß der AP(Router) die Client-MACs sieht.
Davon ab sollte Dir bewußt sein, daß jedes Gerät, daß den Repeater nutzt dem Benutzer zugeschlagen wird, der die MAC des Repeaters hat registrieren lassen. Man sollte dann also vielleicht auch einen Filter auf dem Repeater einrichten.
Ja, dem ist normalerweise so. Wie gesagt, Du solltest Dann aber den Zugriff auf den Repeater beschränken, um Mißbrauch durch Dritte zu erschweren.
Eigentlich gehört in so einem Szenario ohnehin 802.1x verwendet, wenn man es richtig macht.
Du kannst eine küstliche Mac Adresse spoofen und die dann abgeben kannst die auch auf mehreren Geräten nutzen nur nicht gleichzeitig www.wikihow.com/Spoof-a-MAC-Address
Grundsätzlich ist ein MAC-Filter genau deswegen sinnlos: MAC-Adressen lassen sich recht einfach "fälschen" bzw. temporär ändern. Das geht zwar nur mit ein wenig Nachhilfe beim System (Windows kann das beispielsweise nicht, entsprechende Linux-Distros aber schon).
Der Repeater wird eine eigene MAC-Adresse haben, weswegen du dann auch diesen über den Admin registrieren lassen müsstest. Die meisten Repeater können kein MAC-Spoofing, da dies eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders ist.
Kannst du mir das genauer erklären? Aber danke schonmal.
MAC-Spoofing ist an sich ohne Probleme mit jedem Gerät möglich, oft ist jedoch die Möglichkeit durch das Betriebssystem oder die Firmware versperrt oder nicht vorhanden: So geht das halt unter Windows auch nur mit LAN-Adaptern und nicht via WLAN. Am Smartphone sowieso nicht ohne Root oder Jailbreak. Daher merkst du wahrscheinlich hier, dass es weder erwünscht noch ohne Veränderungen der Software möglich ist.
Linux bietet da eine Ausnahme (sonst würde es ja auf dem Smartphone nicht gehen), da du das hier nahezu ohne Probleme hinzufügen kannst.
Die Beste Möglichkeit einen MAC-Filter im Allgemeinen zu umgehen ist sowieso einfach ein LAN-Kabel an den Router zu stecken, da kein Heimrouter Port-Security unterstützt und diese Ports auch in der Regel nicht sperrbar sind.
Jedes Netzwerkgerät hat eine eindeutige, nicht änderbare MAC-Adresse.
Ja, diese muss der Admin freigeben.
D.h. wenn ich den Router mit dem repeater verbinde, kann ich jedes gerät nutzen, das sich mit dem repeater verbindet?