M4 als daily?
Hallo, ich werde meinen M4 als Daily im Sommer und auch im Winter benutzen.
Mein Arbeitsweg beträgt 20 km, davon sind ca. 13 km eine Schnellstraße, auf der man 100 fahren kann. Ist das sehr schädlich für die Turbos oder generell für den M4 oder ist das in Ordnung? Ich lasse den Wagen auch 3-4 Minuten im Stand laufen bevor ich losfahre. Meinungen dazu? Ist Motorschaden vorprogrammiert?
lg
2 Antworten
Hallo
nun ja da muss dann halt der M4 durch, ist nur ein Auto. Als Motor mit moderner Abgasreinigung hat der ein Kühlwasserheizsystem (und KAT Heizung) um spätestens nach 3 Minuten / 3 km in die Abgasregelzone zu kommen typischerweise wird geheizt bis das Motoröl bei 80°C ist durch die erhöhte Stromlast im KW Bereich erhöht sich auch das Schleppmoment vom Generator dadurch wird der Motor schneller warm auch im Stand bei Leerlauf.
Wenn man einen kalten Motor im Leerlauf "warmlaufen" lässt ist die Motorrevision früher fällig als bei M Typen üblich. Turbos sind "Verschleissteile" welche bei der Motorevision sowieso erneuert werden. Muss man sich keine Gedanken drum machen die halten 2 Stunden Dauervollgas durch dann muss man eh tanken. Auf dem Motorpüfstand werden bei der Konstruktion M Motore für 24 Stunden Dauervollgas ausgelegt und die Prototypen schleichen bei Dauervollgas im ersten Gang mit 50km/h wegen Bremshänger hinten dran im Hochsommer auf der Prüfstrecke in Nardo bis der Motor platzt oder was anderes nachgibt. (Rapid Engenering). Es gibt auch noch die Death Valley Prüfungen falls Nardo einen milden Sommer hat.
Die BMW M4 Motore sind als "Sportmotore" ausgelegt. Sportmotore werden dazu gebaut auf der Rennstrecke vor der Konkurrenz anzukommen und je nach Rennklasse nach jedem Rennen überholt/erneuert bzw zum Ende der Rennsaison nach 15- bis 20000 km Rennstrecke. Das selbe macht man auch mit denn Strassenmotoren, je nach Fahrstil ist die Revision zwischen 20 bis 80000km fällig es gibt aber Schonfahrer die über 160000km mit den ersten Pleullagern kommen. Die haben auch Schonbezüge auf den Sitzen und führen penibel Fahrtenbuch um den Benzinverbrauch im Auge zu behalten. 99% der M Käufer ist das Scheixxegal.
Und in denn USA sind die Steuerketten/Kettenräder und Pleulagerpropbleme selten. In denn USA machen M Fahrer alle 3 Monate frisches Öl rein und keine der billigen 40000km Longlifesossen die BMW für Premiumkurse reinfüllt. Zudem geht in dne USA nur maximal 12 Sekunden Dauervollgas auf dem Dragstrip die meisten US M Tretter können im Oval nicht Dauervollgas fahren nach 2-3 Runden mit 250+ km/h sind die meist "Fertig" mit denn Nerven wegen "Hyperkonzentration" (die Knie schlottern von selbst) und dem Speed Effekt der Bande
Dein BMW M Händler wird dich sicher über die üblichen Kosten aufklären können und das Garantiepacket/Servicepacket der M GMBH inklusive Pannenservice wenn der Motor "hochgeht" erklären bzw wann/warum es dann kein Garantiefall mehr ist.
Es gibt diverse Rennställe und Tuner die BMW M Service besser und günstiger als BMW machen bzw die eingebauten Sollbruchstellen für Chiptuner entschärfen.
www.google.com/search?q=BMW+S58+probleme
www.google.com/search?q=BMW+M4+Motorrevision
Die meisten BMW M Tretter verkaufen ihre Autos vor der Revsionsfälligkeit an "Nichtschnaller" (Dummköpfe) die dann meist den Motor in wenigen Wochen kaputtretten. Das ist oft nach der 3 Jahres Leasingzeit bei Firmenwagen der Fall. Die schnellsten Autos der Welt sind Mietwagen gefolgt von BMW M Leasing, AMG Leasing, Porsche Leasing. Wobei Leasingautos sind meist Top in Schuss, 1 Kaltstart in der Woche nur Langstrecke jedes Jahr Ölservice und gehen wie die Hölle weil ab Auslieferung konsequent am Drehzahllimit durchgeblasen wie das Rennmotore erwarten/brauchen.
Der Wagen ist eine M4 Competitiom und ist 80t km gefahren bis jetzt.
Worauf sollte ich wie gesagt achten kurzgesagt? Ist bei 80t km eine Motor revision nötig?
Sofort losfahren und nicht im Stand laufen lassen !
Und beim losfahren dabei die Drehzahl niedrig halten.
Turbo muss warm und kalt gefahren werden.
Beim kalten Motor die Drehzahlen niedrig halten, und bei richtig warmen Motor nach einer Autobahnfahrt zum Beispiel, den Motor nicht direkt abschalten sondern paar Sekunden im Stand laufen lassen.
Noch eine Frage, die M4 competition hatte in 2017 wie die normale M4 keinen OPF oder?
Wenn Du sofort losfährst, wird der Motor unter Last schneller warm.
Motor im Stand laufen lassen ist eher Schädlich.
Ich fahre immer sofort los und halte die Drehzahl unter 2000 - 2500 Umdrehungen.
Meine Autos haben mir das auch immer Gedankt, und trotz überwiegend Kurzstrecke noch nie Turbolader Probleme gehabt.
Wichtig ist, dass der Motor zumindest einmal in der Woche richtig Warm wird. Ich fahre am Wochenende immer eine längere Strecke.
Oh, warum sofort losfahren? Dachte wenn man so 30sekunden wartet bis Drehzahl ganz unten ist ist es besser