Lüfter bis 60 Grad deaktiviert?

5 Antworten

60 Grad schadet den Komponenten noch nicht ernsthaft. CPU und GPU sind sogar für bis zu 90-100 TDP ausgelegt. Dennoch, der allgemeinen Lebensdauer der Bauteile schadest du damit auf lange Sicht betrachtet schon. Von daher macht eine Kühlung vor 60 Grad auch schon Sinn, wenn du lange Freude haben willst.

Mit dem richtigen Airflow im Gehäuse, und möglichst großen Lüftern 120mm/140mm, kannst du die Lautstärke sehr gering halten, da diese bei minimalen Umdrehungen schon sehr gute Kühlleistungen erreichen.

Hallo,

nein - das ist nicht schädlich. Ansonsten gäbe es das Feature auch nicht ...

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

pedelec66 
Fragesteller
 26.05.2022, 14:39

man könnte die lüfter ja theoretisch auch komplett abstellen…

0

Klar kannst Du machen, wenn Du danach noch mehr auf röhrende Lüfter stehst und alles

Da gibts ne ganz tolle Abhilfe: Airflow im Gehäuse checken und vor allem in ordentliche Marken-Lüfter investieren


pedelec66 
Fragesteller
 26.05.2022, 11:57

"danach noch mehr auf röhrende Lüfter stehst"

was meinst du?

0
MichaelSAL74  26.05.2022, 12:02
@pedelec66

Je wärmer ein PC ist, wenn die Lüfter anlaufen umso mehr Lärmen sie und umso länger brauchen sie auch um die Heißluft aus dem Gehäuse abzutransporten um es abzukühlen

CHECK?

2

Gute Lüfter in einem gutem Gehäuse hörst du auch kaum unter Volllast.

Einen Gefallen tust du mit 60° im Gehäuse deinen Komponenten nicht wirklich.


pedelec66 
Fragesteller
 26.05.2022, 12:01

aber unter last werden die ja eh noch heißer?

0
NikkiPP  26.05.2022, 12:04
@pedelec66

Kauf dir dazu einen guten und leisen CPU-Kühler. Musst mal auf den einschlägigen Seiten nach Tests schauen.

So etwas ist immer ein Gesamtsystem.

1